Rückblick Academy of St Martin in the Fields beim MDR-Musiksommer in Weimar
Hauptinhalt
Mit der Academy of St Martin in the Fields holte der MDR-Musiksommer eines der renommiertesten Kammerorchester weltweit in die Herderkirche Weimar. Unter der Leitung seines Konzertmeisters Tomo Keller widmete sich das britische Ensemble am 26. Juli Kompositionen von Mendelssohn, Mozart und der Bach-Familie.

Im Rahmen der beliebten Konzertreihe "Bachorte" war der MDR-Musiksommer zu Gast Weimar. Nicht umsonst lag der Programmschwerpunkt bei diesem Konzert auf Werken der Bach-Familie: Die Herderkirche ist die Taufkirche der Bach-Söhne Carl Philipp Emanuel und Wilhelm Friedemann. Werke der beiden Söhne sowie des Vaters Johann Sebastian wurden gespielt von der Academy of St Martin in the Fields, einem der renommiertesten Kammerorchester der Welt, gegründet 1958 von Sir Neville Marriner aus einer Gruppe führender Londoner Musiker heraus. Auf modernen Instrumenten wurden zunächst schwerpunktmäßig Werke des Barocks und der Wiener Klassik interpretiert, später in größerer Besetzung auch der Romantik und Moderne. Seit 2011 ist Violinist Joshua Bell Künstlerischer Leiter des Ensembles, dessen kontinuierliche Arbeit auf über fünfhundert Aufnahmen dokumentiert ist – darunter auch Filmmusiken.
Konzertmeister der Academy ist seit 2016 Tomo Keller. Der Geiger wuchs als Sohn deutsch-japanischer Eltern in Deutschland auf und studierte in Lübeck, New York und Wien. Als gefragter Konzertmeister war er bei den Essener Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra und dem Swedish Radio Orchestra tätig, bevor er zur Academy of St Martin in the Fields stieß. Für seine Einspielungen wurde er mit Preisen wie dem Grammy und dem ECHO bedacht.