Das war der MDR-Musiksommer 2021
Hauptinhalt
Mit dem Abschlusskonzert in Suhl ist am 4.9. der 30. MDR-Musiksommer zu Ende gegangen. Elf Wochen lang hat die Jubiläumsausgabe 2021 mit 33 Konzerten in 28 Spielorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Menschen im Sendegebiet des MDR begeistert und damit auch im zweiten Pandemie-Jahr viele besondere Kulturerlebnisse in die Region gebracht. Das Abschlusskonzert gibt es hier als Video zum Nachereleben.
Der Vorverkauf für den MDR-Musiksommer 2022 startet am 5. November.

Von Bad Elster bis Hundisburg und von Eisenach bis Bad Muskau: Zu seinem 30. Geburtstag reiste der MDR-Musiksommer mit seinem Konzertreigen durch ganz Mitteldeutschland und spiegelte mit seinem facettenreichen Programm die reiche Kulturlandschaft der Region. Trotz aller Corona-Beschränkungen waren internationale Musikstars, regionale Künstlerinnen und Künstler und die MDR-Ensembles in nahezu allen Ecken des Sendegebietes unterwegs, ob in großen Kirchen, festlichen Konzersälen oder unter freiem Himmel in Schlossparks und historischen Gärten.
Für unvergessliche Konzert-Erlebnisse sorgten u.a. Simone Kermes, Bodo Wartke, Avi Avital, Max Müller, Valer Sabadus, Max Mutzke oder Ragna Schirmer. Mit seinem Angebot stieß das beliebte Festival auf große Resonanz beim Publikum: Knapp ein Drittel der Veranstaltungen wurde am gleichen Abend wiederholt, um der hohen Nachfrage und der Corona-bedingt eingeschränkten Kapazität gerecht zu werden.
Der MDR-Musiksommer in Radio, Fernsehen und online
Zum Abschluss dirigierte Oksana Lyniv am 4. September das MDR-Sinfonieorchester sowie den MDR-Rundfunkchor mit Werken von Beethoven, Mendelssohn und Laniuk in Suhl. Das Konzert ist in der ARD-Mediathek abrufbar. Zudem überträgt MDR KLASSIK das Konzert am 10. September ab 20.05 Uhr im Radio.
Insgesamt 22 Programme des MDR-Musiksommers wurden im MDR-Programm und auf den Webseiten des Festivals mit Aufnahmen und Mitschnitten abgebildet. Die schönsten Momente des MDR-Musiksommers sind zum Nacherleben auf dieser Seite zusammengestellt:
Online-Voting zum Eröffnungskonzert
Bereits vor Festivalbeginn war der MDR-Musiksommer im MDR-Programm präsent: Zur Jubiläumsausgabe wurde die Austragung des Eröffnungskonzerts unter mitteldeutschen Gemeinden verlost. Gewinnerin der Aktion war die Stadt Hoyerswerda, die im Online-Voting die meisten Stimmen der mehr als 22.000 teilnehmenden Konzertfans auf sich vereinen konnte. Unter dem Motto „Hollywood in Hoyerswerda“ eröffneten die MDR-Ensembles und Dennis Russell Davies das Festival am 19. Juni vor der imposanten Kulisse der Energiefabrik Knappenrode. Die gleichnamige Dokusoap, die das MDR-Sinfonieorchester bei den Vorbereitungen auf das Konzert begleitete, ist in der ARD-Mediathek abrufbar.
Ausblick: MDR-Musiksommer 2022 – Tickets ab November
Der MDR-Musiksommer 2022 findet vom 18. Juni bis zum 3. September 2022 mit insgesamt 50 Konzerten statt. Der Vorverkauf beginnt am 5. November dieses Jahres, alle Informationen gibt es dann auf der Seite des MDR-Musiksommers.
Die neue Konzertsaison der MDR-Ensembles startete am 12. September im Leipziger Gewandhaus mit dem Chefdirigenten des MDR-Sinfonieorchesters Dennis Russell Davies und den MDR-Ensembles.
Dieses Thema im MDR-Programm: 9.9.2021 | 23.10 Uhr | MDR FERNSEHEN: Abschlusskonzert des MDR-Musiksommers 2021