Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
RadioRadioKonzerteEnsemblesEnsemblesMDR-ClaraHören & SehenMDR-MusiksommerKontakt
Chorraum der Schlosskirche in Wittenberg Bildrechte: Christiane Fritsch

MDR-MusiksommerLutherstadt Wittenberg - Schlosskirche

Stand: 01. Februar 2023, 06:00 Uhr

Martin Luther schrieb in Wittenberg Geschichte: An die Tür der Schlosskirche schlug er der Legende nach seine 95 Thesen und löste so die Reformation aus. In der Kirche lädt der MDR-Musiksommer 2023 zum Abschlusskonzert.

»Ein feste Burg ist unser Gott« – diese Textzeile des bekannten Kirchenliedes prangt in großen Lettern auf dem Turm der Schlosskirche. Der Urheber des Liedes – Martin Luther – war es auch, der das 1503 geweihte Bauwerk weltweit bekannt machte. Am 31. Oktober 1517 schlug er seine berühmten 95 Thesen an die Tür des Haupteingangs und setzte damit eine Erneuerung in Gang, die den Glauben und das öffentliche Leben des Abendlandes tief bewegte und bis heute prägt. Im Kircheninneren befindet sich das Grab von Luther und seinem wichtigsten Mitstreiter, Philipp Melanchthon. Die Kirche ist Teil der UNESCO-Welterbestätten.

Adresse: Schlossplatz | 06886 Lutherstadt Wittenberg

Vorverkauf

Online: mdr-tickets.de
Telefonisch: 0341 - 94 67 66 99
Vor Ort: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg (Schlossplatz 2 | 06886 Lutherstadt Wittenberg)

Der MDR-Musiksommer in Lutherstadt Wittenberg