MDR-Musiksommer Meinigen - Schloss Elisabethenburg

Das ab 1682 entstandene Schloss Elisabethenburg in Meiningen ist ein markantes Beispiel thüringischer Schlossbauten des Barock. Im Rahmen des MDR-Musiksommers wird der Brahms-Saal zum Konzertort für mitreißende Kammermusik: Das Notos Quartett hat Werke von Mozart und Brahms im Gepäck.

Schloss Meiningen, Brahms-Saal
Der Brahms-Saal im Schloss Elisabethenburg in Meiningen Bildrechte: SchatzkamThuer_MarcusGlahn

Berühmtheit in Europa erlangte Meiningen um 1880, als der kunstsinnige Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen mit Hoftheater und Hofkapelle die Kulturwelt begeisterte und weitgreifende kulturelle Reformen auslöste. Das Residenzschloss Elisabethenburg war nicht nur Wohn- und Repräsentationsstätte, sondern auch geistiger Mittelpunkt dieses Musenhofes zwischen Weimar und Bayreuth. Als markantes Beispiel thüringischer Schlossbauten des Barock gehört die ab 1682 entstandene Schlossanlage auch zu den städtebaulichen Wahrzeichen Meiningens. Die Schlosskirche wurde 1977 profaniert; nach der Renovierung 1980 bis 1982 erhielt sie als Konzertstätte den Namen »Brahms-Saal«.

Adresse: Schloßplatz 1 | 98617 Meinigen

Vorverkauf

Online: mdr-tickets.de
Telefonisch: 0341 - 94 67 66 99
Vor Ort: Meiningen GmbH (Ernstinerstr. 2 | 98617 Meiningen)

Der MDR-Musiksommer in Meiningen