Sachsen-Anhalt Einige Flüsse in Sachsen-Anhalt haben sehr viel Wasser
Hauptinhalt

In den letzten Wochen hat es sehr viel geregnet.
Und das Wetter war oft sehr mild.
Das bedeutet zum Beispiel:
Es war zu warm für die Jahres-Zeit.
Deshalb ist der Schnee sehr schnell geschmolzen.
Zum Beispiel:
In den Ski-Gebieten vom Bundes-Land Sachsen-Anhalt.
Jetzt haben einige Flüsse in Sachsen-Anhalt sehr viel Wasser.
Zum Beispiel:
• Die Schwarze Elster in der Stadt Löben
• und die Ilse in der der Stadt Ilsenburg.
Dort ist die Alarmstufe 1.
Das bedeutet:
Die Flüsse haben sehr viel Wasser.
Aber den Bürgern kann nichts passieren.
Sie sind nicht in Gefahr.
• Die Ohre in der Stadt Wolmirstedt.
Dort ist die Alarmstufe 2.
Das bedeutet:
Die Flüsse haben sehr viel Wasser.
An manchen Stellen läuft das Wasser schon über das Ufer.
Zum Beispiel:
• Auf die Wiesen
• und Felder.
Aber den Bürgern kann nichts passieren.
Sie sind noch nicht in Gefahr.
Burkhard Henning ist der Chef vom Landes-Betrieb
für Hochwasser-Schutz und Wasser-Wirtschaft Sachsen-Anhalt.
Er hat gesagt:
Einige Flüsse haben viel Wasser.
Das müssen wir be-obachten.
Wir denken aber:
Dass es keine Hochwasser-Katastrophen geben wird.
Vielleicht bekommen wir an einigen Flüssen noch die Alarmstufe 2.
Aber das alles ist noch nicht so schlimm.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 14. März 2023 | 06:30 Uhr