Sachsen In Bad Schandau messen Fach-Leute, wo eine Brücke gebaut werden kann
Hauptinhalt
07. Januar 2025, 11:53 Uhr
Bad Schandau ist eine Stadt im Bundes-Land Sachsen.
Dort gibt es eine Brücke.
Sie heißt: Elb-Brücke.
Vor 2 Monaten wurde die Elb-Brücke gesperrt,
weil sie vielleicht einsturz-gefährdet ist.
Das bedeutet:
Die Elb-Brücke kann vielleicht kaputt-gehen.
Deshalb darf kein Mensch mehr die Elb-Brücke benutzen.
Die Elb-Brücke muss repariert werden.
Das dauert aber vielleicht eine lange Zeit.
Deshalb soll eine Behelfs-Brücke gebaut werden.
Das ist eine Brücke,
die schnell auf-gebaut werden kann.
Sie kann aber nicht so lange benutzt werden.
Wenn die Elb-Brücke fertig repariert ist,
dann wird die Behelfs-Brücke wieder ab-gebaut.
Und die Menschen können wieder
die Elb-Brücke benutzen.
Regina Kraushaar hat etwas dazu gesagt
Regina Kraushaar ist die Verkehrs-Ministerin von Sachsen.
Sie hat gesagt:
Fach-Leute machen jetzt Vermessungs-Arbeiten in Bad Schandau.
Das bedeutet:
Sie messen mit besonderen Geräten genau,
wie das Gelände am Fluss Elbe aussieht.
So finden sie heraus,
wo die Behelfs-Brücke am besten auf-gebaut werden kann.
Die Mess-Ergebnisse sollen in der Mitte vom Monat Januar fertig sein.
Regina Kraushaar hat auch gesagt:
Die Menschen in Bad Schandau brauchen die Behelfs-Brücke.
Denn es gibt viele Verkehrs-Probleme,
weil die alte Elb-Brücke nicht mehr benutzt werden kann.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 06. Januar 2025 | 10:30 Uhr