Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Nachrichten in Leichter Sprache

Rück-BlickWörter-BuchWas ist Leichte Sprache?
Bildrechte: Colourbox.de

SachsenWoran der Feiertag Buß und Bettag die Menschen erinnern soll

17. November 2022, 08:19 Uhr

Der Buß und Bettag ist ein Feiertag von der evangelischen Kirche.
Der Feiertag soll die Menschen daran erinnern:
    • Dass im Leben nicht alles gut gehen kann.
    • Dass es auch Dinge im Leben gibt,
      die schlecht sind.
    • Und gute und schlechte Dinge zum Leben dazu gehören.

Und der Feiertag soll die Menschen daran erinnern:
Dass die Menschen manche Sachen
in ihrem Leben falsch machen.
Menschen greifen andere Menschen
zum Beispiel an:
    • Weil diese Menschen aus einem anderen Land kommen.
    • Weil diese Menschen an einen anderen Gott glauben.
    • Oder weil sie eine Behinderung haben.

Der Buß und Bettag soll auch dafür sein:
Dass die Menschen über ihre Schuld nach-denken.
Und sie sollen darüber nach-denken:
    • Was sie in ihrem Leben besser machen können.
    • Was sie in ihrem Leben anders machen können.
    • Und welche schönen Dinge es in ihrem Leben gibt.

Der Buß und Bettag war lange Zeit ein gesetzlicher Feiertag

Das bedeutet:
In ganz Deutschland hatten die Menschen an diesem Tag frei.
Das ist jetzt seit einigen Jahren nicht mehr so.
Jetzt ist der Buß und Bettag nur noch im Bundes-Land
Sachsen ein Feiertag.

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR FERNSEHEN | Gedanken zum Buß- und Bettag | 15. November 2022 | 18:50 Uhr

Hier können Sie diese Nachricht auch in schwerer Sprache lesen: