SachsenDurch den Reparatur-Bonus gibt es weniger Müll
In dem Bundes-Land Sachsen
gibt es einen Reparatur-Bonus.
Dabei können Menschen Geld dazu bekommen,
wenn sie etwas reparieren lassen.
Zum Beispiel:
• Wenn eine Wasch-Maschine kaputt ist.
• Oder wenn ein Handy nicht mehr an-geht.
Die Menschen können zwischen 75 Euro
und 400 Euro dazu bekommen.
Das Geld dafür kommt vom Umwelt-Ministerium.
Wolfram Günther ist der Umwelt-Minister von Sachsen.
Er sagt:
Viele Menschen haben den Reparatur-Bonus bekommen.
Das bedeutet:
Viele Dinge wurden repariert.
Und es wurden weniger Dinge weg-geworfen.
Dadurch gab es im letzten halben Jahr viel weniger Müll.
Das ist gut für die Umwelt.
Am meisten wurden diese Dinge repariert:
• Handys und Telefone,
• Wasch-Maschinen,
• Geschirr-Spüler
• und Back-Öfen.
Den Reparatur-Bonus gibt es seit November von dem Jahr 2023.
Jetzt soll damit weiter gemacht werden.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 21. Mai 2024 | 16:00 Uhr