Thüringen In Thüringen gibt es eine neue Vereinbarung über die hohen Energie-Preise
Hauptinhalt

Seit einiger Zeit ist die Energie sehr teuer.
Das bedeutet zum Beispiel:
• Der Strom ist teuer.
• Und das Gas ist teuer.
Die Menschen brauchen Energie zum Beispiel:
Um ihre Wohnungen zu heizen.
Einige Menschen haben jetzt Angst:
Weil sie die Energie vielleicht bald nicht mehr bezahlen können.
Dann kann es vielleicht passieren:
• Dass ihre Wohnung sehr kalt ist.
• Oder dass die Menschen ihre Wohnung
nicht mehr bezahlen können.
Dann müssen sie vielleicht aus-ziehen.
Vielleicht werden diese Menschen dann obdachlos.
Einige Menschen im Bundes-Land Thüringen
haben jetzt eine Vereinbarung geschrieben.
Das waren:
• Einige Mitarbeiter vom Deutschen Mieter-Bund,
• einige Mitarbeiter vom Verband der Wohnungs-Wirtschaft,
• einige Mitarbeiter von den Stadt-Werken in Thüringen
• und der Minister-Präsident von Thüringen.
Er heißt Bodo Ramelow.
In der Vereinbarung steht:
Kein Mensch soll wegen den hohen Energie-Preisen
aus seiner Wohnung aus-ziehen müssen.
Und alle Menschen können ihre Wohnung heizen:
Auch wenn die Energie sehr teuer ist.
Und die Menschen bekommen auch Stromund Gas:
Wenn sie das nicht bezahlen können.
Bodo Ramelow hat dazu gesagt:
Kein Mensch soll Angst davor haben,
dass er die Energie-Preise nicht bezahlen kann.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 14. Dezember 2022 | 19:00 Uhr