Thüringen In Thüringen machen viele Schüler keinen Schul-Abschluss
Hauptinhalt

Thüringen ist ein Bundes-Land in Deutschland.
Dort haben im letzten Jahr 1 tausend 660 Schüler
keinen Schul-Abschluss gemacht.
Das waren besonders viele Schüler ohne Schul-Abschluss.
Und es waren mehr Schüler als in den Jahren davor:
Die keinen Schul-Abschluss gemacht haben.
Am Mittwoch haben sich viele Politiker
im Landtag von Thüringen getroffen.
Und da haben sie über die Schüler ohne Schul-Abschluss geredet.
Einige Politiker haben gesagt:
Die Landes-Regierung macht nicht genug für die Schüler.
Die Politiker waren aus den Parteien:
• CDU,
• AfD
• und FDP.
Aber es waren auch Politiker von diesen Parteien da:
• Die Linke,
• SPD
• und Die Grünen.
Und diese Politiker haben gesagt:
Es wird vielleicht bald ein neues Gesetz gemacht.
Und damit sollen viele Sachen für Schüler besser werden.
Das hat Winfried Speitkamp gesagt
Winfried Speitkamp ist der Staats-Sekretär
für das Bildungs-Ministerium in Thüringen.
Er hat gesagt:
Es ist sehr schlecht,
dass so viele Schüler keinen Schul-Abschluss gemacht haben.
Das muss in den nächsten Jahren besser werden.
Und die Politiker für Bildung in der Landes-Regierung
sollen mehr für die Schüler machen.
Denn das ist die Aufgabe von diesen Politikern.
Winfried Speitkamp hat auch gesagt:
In den Schulen sollen mehr Assistenten arbeiten.
Zum Beispiel: Sozial-Arbeiter.
Diese sollen den Schülern bei ihren Aufgaben helfen.
Besonders wichtig ist diese Arbeit in den Schulen:
In denen sehr viele Schüler keinen Schul-Abschluss machen.
Bis jetzt gibt es schon 463 Schulen mit Sozial-Arbeitern.
Und es gibt auch schon verschiedene Lern-Gruppen für Schüler:
Die viele Probleme in der Schule oder beim Lernen haben.
Aber das muss noch bei sehr vielen anderen Schulen gemacht werden:
Damit noch mehr Schüler ihren Schul-Abschluss machen.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR THÜRINGEN I 15. März 2023 I 19:45 Uhr