Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Nachrichten in Leichter Sprache

Rück-BlickWörter-BuchWas ist Leichte Sprache?
Bildrechte: MDR/Martin Wichmann

ThüringenSehr viele Menschen haben Geld für die Feuerwehr in Treffurt gegeben

21. Januar 2025, 15:19 Uhr

Treffurt ist eine Stadt im Landkreis: Wartburg-Kreis.
Das ist im Bundes-Land Thüringen.
Dort gab es letzte Woche ein großes Feuer
in einem Geräte-Haus von der Feuerwehr.
Dabei sind 5 Lösch-Fahrzeuge kaputt-gegangen.
Menschen wurden aber nicht verletzt.

Wegen dem Feuer gibt es einen Schaden von 7 Millionen Euro.
Das ist sehr viel Geld.
Und die Feuerwehr von Treffurt
hat jetzt keine Lösch-Fahrzeuge mehr.

Die Stadt Treffurt hat dann ein Spenden-Konto auf-gemacht.
Wenn Menschen der Feuerwehr helfen wollen,
dann können sie Geld an die Stadt spenden.
Das haben sehr viele Menschen gemacht.
So hat die Stadt Treffurt in 1 Woche
schon mehr als 22 tausend Euro bekommen.

Der Bürgermeister Michael Reinz hat sich sehr gefreut

Michael Reinz ist der Bürgermeister von Treffurt.
Er hat sich sehr gefreut,
dass so viele Menschen Geld gespendet haben.
Dazu hat er gesagt:
Die Stadt Treffurt ist sehr dankbar für jeden Euro,
der gespendet wird.

Jetzt muss bestimmt werden,
was genau mit dem Geld gemacht werden soll.
    • Die Stadt-Verwaltung,
    • die Chefs und Chefinnen von der Feuerwehr
    • und der Feuerwehr-Verein
wollen das bald zusammen bestimmen.

Die Landes-Regierung von Thüringen will der Stadt helfen

Georg Maier ist der Innen-Minister von Thüringen.
Er war am Montag in Treffurt,
um sich das abgebrannte Geräte-Haus anzusehen.
Dabei hat er gesagt:
Die Stadt Treffurt muss neue Lösch-Fahrzeuge kaufen.
Wenn sie zu wenig Geld dafür hat,
dann will die Landes-Regierung von Thüringen Geld dazu-geben.

Hier können Sie noch mehr zu dieser Nachricht in Leichter Sprache lesen

Hier können Sie diese Nachricht auch in schwerer Sprache lesen:

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR THÜRINGEN | THÜRINGEN JOURNAL | 17. Januar 2025 | 19:00 Uhr