Thüringen In der Stadt Weimar sollen Wasserstoff-Busse getestet werden
Hauptinhalt
Für sehr viele Menschen sind die Themen:
• Umwelt-Schutz
• und Klima-Schutz ganz wichtig.
Denn sie wollen:
Dass alle Menschen noch sehr lange Zeit
gut auf dieser Welt leben können.
Deshalb suchen Forscher nach neuen Möglichkeiten:
Wie Autos ohne Benzin fahren können.
In der Stadt Weimar sollen jetzt Wasser-Stoff-Busse getestet werden.
Ab dem nächsten Jahr werden 3 Wasser-Stoff-Busse fahren.
Diese Busse brauchen kein Benzin.
Sie fahren mit Wasser-Stoff.
Das ist ein Gas.
Die Abgase von den Wasser-Stoff-Bussen ist für das Klima besser.
Die Wasser-Stoff-Busse kosten sehr viel Geld.
1 Bus kostet 900 tausend Euro.
Und sie können 300 bis 400 Kilometer weit fahren.
Die Stadt-Werke von Weimar haben der Presse gesagt:
Wir werden:
• Eine Solar-Anlage
• und eine Wasser-Stoff-Tankstelle bauen.
Damit die Wasser-Stoff-Busse fahren können.
Die neuen Wasser-Stoff-Busse sollen auf diesen Linien fahren:
• 1,
• 3
• und 4.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 29. März 2022 | 19:00 Uhr