Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Die jährliche Vogelzählung "Stunde der Wintervögel" des Nabu ist weitgehend abgeschlossen. Bis zum 20. Januar können noch Sichtungen nachgemeldet werden. Experte Martin Rümmler erklärt, welche Ergebnisse sich abzeichnen.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) geht davon aus, dass der Mindestlohn im kommenden Jahr auf mindestens 13,90 Euro ansteigt. Ziel der DGB seien allerdings rund 15 Euro pro Stunde.
Die Deutsche Telekom hat ihre Kunden vor betrügerischen Mails gewarnt. Darin werden die Menschen aufgefordert, Treuepunkte einzulösen. Tatsächlich werden Daten erschlichen.
Sieben untergetauchte mutmaßliche Linksextremisten haben sich den Behörden gestellt. Nach ihnen war gesucht worden, weil sie mutmaßliche Neonazis in Ungarn verprügelt haben sollen. Sie stammen u.a. aus Jena und Leipzig.
Die Mehrkosten für Hochrisikospiele im Fußball müssen künftig an die Veranstalter weitergegeben werden können. Fan-Experte Jonas Gabler sagte MDR AKTUELL, es brauche auch mehr Zusammenarbeit zwischen Vereine und Polizei.
Die Schadensregulierung nimmt immer mehr Zeit in Anspruch. Laut Kfz-Versicherungen liegt das vor allem an den Autowerkstätten, denen das Personal fehlt. Die Folge: Autofahrer müssen ihren Pkw erst einmal stehen lassen.