Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Die Innenminister der Union haben erneut Grenzkontrollen innerhalb der EU gefordert, insbesondere an den Grenzen zu Deutschland.
Der Erhalt und die Pflege von Denkmälern wird in diesem Jahr mit sechs Millionen Euro gefördert. Einen Teil des Geldes erhalten auch Denkmäler in Mitteldeutschland – zum Beispiel Pirna und Arnstadt.
Der schwere Verkehrsunfall mit sieben Toten in Thüringen hat eine alte Diskussion wieder entfacht: Brauchen wir ein striktes Alkoholverbot am Steuer? Unfallforscher und Polizei befürworten dies. Aber es gibt auch Kritik.
In Leipzig will die Firma Hintco den weltweit ersten transparenten Wasserstoffhändler aufbauen. Das Start-up kalkuliert dabei Millionenverluste von vornherein ein und wird damit vom Bund gefördert.
Kinder haften für ihre Eltern, wenn diese zu viel Geld von den Sozialkassen bekamen und es nicht zurückzahlen konnten. Die "Minderjährigenhaftung" ist inzwischen abgemildert worden, doch es gibt noch 600.000 Altfälle.
Die Bundesregierung begrüßt die Einigung im EU-Asylstreit. Dennoch gibt es einen Wermutstropfen: Der Kompromiss beinhaltet keine Sonderregeln für Familien mit kleinen Kindern. Dafür wolle man sich aber weiter einsetzen.