Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
In der Nacht zu Sonntag hat es in einer Bankfiliale in Auerbach im Vogtland einen Großeinsatz der Polizei gegeben. Eine Nebelpatrone des Alarmsystems war ausgelöst worden.
Kultur
Beim Neiße Filmfestival sind die diesjährigen Preise in Ebersbach verliehen worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis für den besten Spielfilm ging an den deutschen Beitrag "Altri Cannibali" von Francesco Sossai.
Statt in deutsche Integrationsklassen zu gehen, lernen viele ukrainische Schüler, die flüchten mussten, lieber online den ukrainischen Lernstoff – zusammen mit ihren ukrainischen Lehrern und Freunden.
Die AfD hat mittlerweile ihre zehnte Wahlniederlage in Folge erlebt. Die westdeutschen Landesverbände machen den Parteivorsitzenden Tino Chrupalla dafür verantwortlich und fordern seine Abwahl. Wer könnte auf ihn folgen?
Klimaschutz und Artenvielfalt bedingen sich. Das sagt der Biologe und Naturschutzforscher Josef Settele. Im Interiew erklärt er, wie Klimakrise, Biodiveritätskrise und selbst die Coronakrise miteinander zusammenhängen.
MDR AKTUELL So 22.05.2022 08:17Uhr 20:52 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die einen haben sie vielleicht schon bekommen, anderen steht es noch bevor: die Meldung der Corona-Warn- oder Cov-Pass-App über auslaufende Impfzertifikate. Was bedeutet das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.