33 Jahre Wiedervereinigung Stand der Deutschen Einheit: Regierung sieht Fortschritte – und Handlungsbedarf
Hauptinhalt
27. September 2023, 19:34 Uhr
33 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Spuren der Teilung Deutschlands immer noch erkennbar. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des Ostbeauftragten hervor. Demnach wurden strukturelle Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland zwar abgebaut, dennoch gebe es weiterhin Unterschiede.
- Ost und West nähern sich weiter an. Strukturelle Unterschiede bestehen jedoch auch 33 Jahre nach der Wiedervereinigung.
- Ein großes Problem sei aktuell die Überalterung im Osten.
- Auch Löhne und Wirtschaftskraft sind im Osten immer noch niedriger.
Auch 33 Jahre nach der Wiedervereinigung bleiben die Spuren der Teilung weiterhin sichtbar. Das geht aus dem Bericht "Zum Stand der Deutschen Einheit" hervor, der am Mittwoch vom Ostbeauftragten der Bundesregierung Carsten Schneider (SPD) vorgestellt wurde.
Zwar seien viele strukturelle Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland abgebaut worden, doch weiter "bewerten viele Ost- und Westdeutsche die Lage des Landes unterschiedlich", heißt es darin. Brüche und Konflikte würden Regierung und Bürger deshalb noch lange beschäftigen.
Ost-West-Unterschiede bei Lebenserwartung und Überalterung
Dazu zähle zum Beispiel die Lebenserwartung, die 1990 im Osten noch zwei bis drei Jahre niedriger lag als im Westen. Bei Frauen sei der Unterschied seit den 2.000er Jahren kaum noch sichtbar, heißt es. Bei Männern bleibe jedoch eine Lücke. Auch sei die Lebenserwartung während der Corona-Pandemie im Osten stärker zurückgegangen als im Westen, so dass Unterschiede teils wieder gewachsen seien.
Ein großes Problem ist dem Bericht zufolge auch die Überalterung in Ostdeutschland. Zwischen 1991 und 2021 wanderten demnach rund vier Millionen Ostdeutsche in das frühere Bundesgebiet ab, zumeist junge Erwachsene im Alter zwischen 18 bis 29 Jahren. Lediglich 2,8 Millionen Personen zogen in die umgekehrte Richtung. Hinzu komme eine geringere Zuwanderung aus dem Ausland in den Osten.
Wirtschaft zwischen Ost und West nähert sich weiter an
Der Bericht zeigt auch, die wirtschaftlichen Bedingungen zwischen Ost und West gleichen sich weiter an. Löhne und Wirtschaftskraft sind im Osten jedoch immer noch niedriger als im Westen. So lag das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2022 in Ostdeutschland bei 79 Prozent des Wertes im Westen. 2020 und 2021 waren es noch zwei Prozent weniger.
Die Arbeitslosenquote betrug im vergangenen Jahr im Osten 6,7 Prozent, in Gesamtdeutschland 5,3 Prozent. Der durchschnittliche Jahresbruttolohn im Osten betrug im Jahr 2022 mit rund 34.800 Euro etwa 86 Prozent des Westniveaus.
Die Angleichung von Ost und West sei noch nicht abgeschlossen, aber auf dem Weg, sagte Carsten Schneider MDR AKTUELL. "Die Löhne sind stärker und schneller gestiegen. Wir haben jetzt auch die Renten in Ost und West gleich", so Schneider. Zusammen mit dem bundeseinheitlichen Mindestlohn seien das wichtige psychologische Schritte.
"Ein ganz entscheidender Punkt ist, dass wir eine ungleiche Vermögensverteilung haben. Das ist auch eine Frage von Sicherheit", so Schneider. Viele Menschen im Osten müssten jeden Monat schauen, dass sie mit dem Geld hinkämen.
Ländliche Regionen im Osten oft benachteiligt
Schneider wollte neben dem üblichen Ost-West-Vergleich diesmal auch gemeinsame Trends herausarbeiten, etwa das Stadt-Land-Gefälle in beiden Landesteilen. Die Herausforderungen und Bedürfnisse auf dem Land im Osten seien oft den ländlichen Räumen im Westen näher als den Großstädten im Osten, zeigen die Ergebnisse.
Ein höherer Anteil von Menschen in ländlichen Regionen Ostdeutschlands lebe zudem in einem Umfeld, das von einer stagnierenden oder schrumpfenden Bevölkerung und von einer geringeren Ausstattung mit Einrichtungen und Dienstleistungen geprägt sei.
Der Bericht zum Stand der Deutschen Einheit wird alle zwei Jahre angefertigt und dem Bundestag zur Debatte vorgelegt. Der Bericht ist eine Bestandsaufnahme mit zahlreichen Statistiken, nicht nur zu Wirtschaftskraft oder Löhnen, sondern auch zu den Lebensverhältnissen. Im vergangenen Jahr hatte Schneider mit dem "Bericht des Ostbeauftragten" zudem ein neues Format präsentiert.
Vermögensungleichheit größte Herausforderung
Grünen-Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta sagte MDR AKTUELL, die große Vermögensungleichheit zwischen Ost und West sei eine der größten Herausforderungen bei der Deutschen Einheit. Die Unterschiede hätten sich während der Teilung und der Zeit danach aufgebaut.
Bei der Frage, wie man das überwinden könne, komme man vielleicht an die Grenzen dessen, was die Politik leisten könne. Eine gerechtere Verteilung über steuerliche Maßnahmen sei politisch kaum durchsetzbar.
dpa, epd (smk)
Dieses Thema im Programm: Das Nachrichtenradio | 27. September 2023 | 09:35 Uhr
Wagner am 29.09.2023
Aufgewacht Huxley ? Um mein Ego brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.Das ist extrem gesund.
Zum Thema : welche aus den Finger gesaugte Fakten vertrete ich denn ? Mal konkret. Nicht immer diese wüsten Allgemeinplätze.
Huxley am 29.09.2023
@Wagner
Jede Diskussion hat Regeln, sonst ist sie zum scheitern verurteilt.
Wenn sie mit Fakten konfrontiert werden und das als abbügeln verstehen, dann kann man ihnen wohl nicht helfen.
Gerne dürfen sie anderer Meinung sein als ich, aber was ich ihnen nicht zugestehe sind alternative aus den Fingern gesaugte Fakten die mit der Wahrheit nichts zu tun haben.
Was soll denn eine "Unterwürfigkeitsdebatte" sein? Wenn sie ein angeknackstes Ego haben, dann arbeiten sie daran, aber machen sie nicht andere dafür verantwortlich.
Huxley am 29.09.2023
@nasowasaberauch
Was solls sich denn bei einem evolutionären Prozess innerhalb eines Jahres auch groß ändern? Seien sie doch mal realistisch und meckern sie nicht nur herum.
Bei manchen Dingen wird vielleicht noch lange, bzw. dauerhaft ein Unterschied zwischen Ost und West bleiben, ebenso wie es einen Unterschied zwischen Nord und Süd gibt. Komisch, dass man sich nur im Osten darüber aufregt, dass der Durchschnittslohn dort geringer ist als in einer anderen Region unseres Landes, oder haben sie schon mal gehört, dass die Menschen im hohen Norden sich darüber beschweren, dass aufgrund der völlig anderen Wirtschaftssturktur in BY oder BW dort das Lohnniveau höher ist?