WiedervereinigungTag der Deutschen Einheit: Eine Feier in Halle und viele Rückblicke
Vor 31 Jahren trat die DDR der BRD bei. Die zentrale Feier aus Anlass der Wiedervereinigung finden 2021 in Halle statt. Texte, Videos, Bilder – hier finden Sie aktuellen Informationen und viele Hintergründe zum Tag der Deutschen Einheit.
Auf dieser Seite:
- Halle als Gastgeber der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
- Mutige Frauen, mutige Wendegeschichten
- #DDRklärt: Was Sie nicht mehr oder noch nicht über die DDR wissen
- Videos: Wendekinder erzählen
- Chronik der Ereignisse: Das passierte im Jahr 1990
- Die politischen Vorgänge im Jahr 1990
- Die Debatte um die Deutsche Einheit nach 30 Jahren
- Ost und West: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Was sonst noch passierte ...
- Die Deutsche Einheit in Videos
- Interaktives Projekt: Die DNA des Ostens
Halle als Gastgeber der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
Mutige Frauen, mutige Wendegeschichten
#DDRklärt: Was Sie nicht mehr oder noch nicht über die DDR wissen
Videos: Wendekinder erzählen
Chronik der Ereignisse: Das passierte im Jahr 1990
- Zeitleiste: 30 Jahre danach
- Der Rausch von 1990
- Treuhand verkaufte DDR-Betriebe vorrangig an Westdeutsche
- Treuhand: Versuch einer Bilanz
- Neonazis in der DDR und Freie Rechte Jugend nach der Einheit mit Video
- Prager Botschaft: Genschers berühmte Balkonrede mit Video
- Bundeskanzler Helmut Kohl in Halle mit Eiern beworfen
Die politischen Vorgänge im Jahr 1990
- Chronologie der 30. Volkskammertagung: Ja zur Einheit mit Video
- Zwei-plus-Vier-Vertrag: an der DDR vorbei verhandelt
- Nato-Osterweiterung: Wurde die Sowjetunion über den Tisch gezogen?
- Das Wunder vom Kaukasus: Kohl und Gorbatschow zurren deutsche Wiedervereinigung fest
- 30 Jahre: Wie um die neuen Bundesländer gefeilscht wurde
Die Debatte um die Deutsche Einheit nach 30 Jahren
- DDR-Zusatzrenten: "Es geht um Gerechtigkeit nach 30 Jahren Deutsche Einheit."
- DDR-Zusatzrenten: "Wir haben uns durch alle Instanzen geklagt - ohne Erfolg"
- Meinungsbarometer MDRfragt: Zwei Drittel sehen ostdeutsche Interessen im Einigungsvertrag zu wenig berücksichtigt mit Video
- Daniela Dahn: "Es hätte eine Alternative zur überstürzten Einheit gegeben" mit Video
- 30 Jahre "Sächsische Längsschnittstudie" und die Ergebnisse 2019
Ost und West: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Was sonst noch passierte ...
Die Deutsche Einheit in Videos
Interaktives Projekt: Die DNA des Ostens
MDR
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 27. September 2021 | 19:00 Uhr