Eine Frau schaut auf einen Schwangerschaftstest
Frauen, die ungewollt schwanger sind, haben immer noch Probleme, Ärzte zu finden, die ihnen helfen können. Bildrechte: IMAGO / Shotshop

Ungewollte Schwangerschaften Gibt es in Mitteldeutschland genügend Ärzte, die Abtreibungen vornehmen?

16. Januar 2023, 12:15 Uhr

Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland nach wie vor umstritten. In manchen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg führt das zu großen Problemen bei der Versorgung ungewollt schwangerer Frauen. So bieten einzelne Praxen gar keine Abtreibungen mehr an – weil Abtreibungsgegner vor Praxen protestieren oder weil der Nachwuchs an Ärztinnen und Ärzten fehlt. Gibt es dieses Problematik auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen?

Sarah Bötscher moderiert den YouTube-Nachrichtenrückblick recap. Sie steht vor einem grünen Hintergrund und lächelt in die Kamera.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk/ Toni Gräfe

In Sachsen kann Cornelia Hösemann keine Versorgungslücke bestätigen. Sie ist Frauenärztin und sagt: Es gebe in letzter Zeit keine Region mit Versorgungsnotstand. Alle Frauen, die eine Abtreibung durchführen lassen möchten, könnten dies auch zeitnah im Freistaat tun.

Hösemann ist die Landesvorsitzende des Berufsverbands der Frauenärzte in Sachsen. "Es ist so, dass wir die sogenannte Zwei-Stunden-Regelung überall in unseren Regionen schaffen. Das heißt, jede Frau, die einen Wunsch zur Behandlung hat, erreicht in zwei Stunden eine entsprechende Behandlungsstelle."

Pro Familia: Fehlender Ärzte-Nachwuchs verschärft Situation

Trotzdem gab es in letzter Zeit Berichte, dass in Deutschland immer weniger Praxen und Kliniken Abtreibungen vornehmen würden. Katharina Rohmert arbeitet beim Bundesverband von Pro Familia – eine Beratungsstelle rund um Partnerschaft und Sexualität. Rohmert sagt, es gebe große regionale Unterschiede. Schlechter sei die Versorgung in Bayern und Baden-Württemberg, vor allem im ländlichen Raum. Als Grund nennt Rohmert den Nachwuchsmangel.

Es gibt immer weniger niedergelassene Ärzte, die Abbrüche anbieten möchten.

Katharina Rohmert Beratungsstelle Pro Familia

"Es gibt immer weniger niedergelassene Ärzte, die Abbrüche anbieten möchten. Die Ärzte, die dies tun, gehen sukzessive nach und nach in den Ruhestand", sagt Rohmert. "Wir werden wahrscheinlich in den kommenden Jahren eine größere Welle von Ärztinnen und Ärzten haben, die aus Altersgründen das Angebot nicht mehr aufrechterhalten."

Diese fänden überhaupt nicht selbstverständlich Nachfolger und Nachfolgerinnen, die das Angebot dann weiterführen, erläutert Rohmert. Sie kann sich gut vorstellen, dass manche auch Angst vor Bedrohung hätten. Dazu gebe es aber keine Befragung. In sehr seltenen Fällen komme es sogar vor, dass Frauen wegen fehlender Praxen die Frist von zwölf Wochen nicht mehr einhalten könnten.

Rohmert sagt, es gebe Frauen, die ihre Schwangerschaft sehr spät bemerkten und dann einfach mit der Frist zu knapp seien zwischen Beratung und Behandlung. "Da muss ja auch die Drei-Tages-Frist eingehalten werden und das ist dann manchmal ein Problem."

Betroffene beklagt unsensiblen Umgang bei Abtreibung

MDR AKTUELL hat mit einer Frau gesprochen, die einen Abbruch hat vornehmen lassen. In der Großstadt Berlin sei es natürlich leicht gewesen, eine Praxis zu finden. Die Frau zeigt sich aber schockiert vom Umgang mit ihr, wie sie per Messenger schreibt: "Du hast irgendwie gemerkt, dass sie dich dahin bringen wollen, dass du es nicht machst mit der Abtreibung." Es seien auch Fragen gekommen wie 'Sie wissen schon, dass es die Möglichkeit gibt, dass man danach keine Kinder mehr kriegen kann?'

Bei der Abtreibung habe sie dann Tabletten bekommen. Sie erzählt weiter: "Du liegst da drei Stunden und blutest extrem. Auch da war die Schwester so unfreundlich, es wirkte wie Fließbandarbeit."

Auch Katharina Rohmert von "Pro Familia" kennt solche Geschichten – und wünscht sich einen sensibleren Umgang. Ihr Vorschlag für die Zukunft: Familienplanungszentren, wo alle Dienstleistungen zur Schwangerschaft oder Verhütung gebündelt angeboten werden.

Grit Wagner, FASD Patientin 4 min
Bildrechte: MDR / Karsten Möbius
4 min

Etwa 30 Prozent aller werdenden Mütter in Deutschland trinken Alkohol – zum Teil mit dramatischen Folgen für das Kind. Eines davon ist Grit Wagner aus Sachsen. Sie hat ihre Geschichte aufgeschrieben.

MDR AKTUELL Di 19.03.2019 12:59Uhr 03:38 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/fas-erwachsene-fas-gesicht-fetales-alkoholsyndrom-alkohol-getrunken-schwanger100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr zum Thema Abtreibung

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 16. Januar 2023 | 06:00 Uhr

Mehr aus Deutschland

Mehr aus Deutschland

AfD-Politiker Björn Höcke und Jörg Urban 22 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Bodo Schackow