Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Unter dem Schlagwort #Polizeikontrolle deckte TV-Satiriker Jan Böhmermann träge Polizeistrukturen auf. Mittlerweile laufen Ermittlungen gegen die betroffenen Polizisten - auch in Mitteldeutschland.
Wirtschaftsminister Habeck will angesichts von "Zwangsarbeit und Misshandlung der Uiguren" mehrere Investitionen eines Konzerns in China nicht absichern. Nach "Spiegel"-Informationen handelt es sich um den VW-Konzern.
Auch am Wochenende muss im deutschen Einzelhandel vielfach in bar bezahlt werden: Die Probleme mit einem verbreiteten Bezahlterminal dauern an. Die Ursache bleibt unklar - ebenso, wann wieder alle Geräte funktionieren.
Angesichts der steigenden Preise will Sozialminister Hubertus Heil Gering- und Mittelverdiener mit einem Klimageld entlasten. Die Unterstützung soll über die bisherigen Entlastungen hinaus gehen und 2023 kommen.
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Die Versandmodehändler Zara und Uniqlo bieten keine Gratis-Retoure mehr an. Der Bundesverband des Versandhandels rechnet damit, dass es bald gar keine kostenlosen Retouren mehr gibt. Wird Online-Shopping komplizierter?
Die deutsche Wirtschaft habe die vergangenen 20 Jahre "verpennt" und sich "sehenden Auges" in die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl begeben, so Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher. Er hofft auf eine Trendwende.
Nachrichten
Seit Jahresbeginn ist es deutlich teurer geworden, ein Haus oder eine Wohnung zu finanzieren. Finanzexperte Jörg Saar erklärt die Gründe und gibt Tipps, wie es trotzdem mit einem Immobilienkredit klappt.
MDR AKTUELL Sa 28.05.2022 08:47Uhr 03:38 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kann es bis zu vier Tage dauern, bis die Infektion ausbricht? Gehört bei einer Omikron-Infektion Geschmacksverlust zu den Symptomen? Und: Können kurze Bewusstseinsstörungen mit Impfung und Infektion zusammenhängen?
MDR AKTUELL Sa 28.05.2022 10:35Uhr 30:40 min
Die "Freien Sachsen" sind Sammelbecken für Neonazis, Querdenker und Impfgegner. Die Dokumentation von MDR exactly zeigt, wie sich die Kleinpartei organisiert und vernetzt – und wer die führenden Köpfe sind.
Kultur
Die DDR betrieb in Militärlaboren heimlich Weltraumforschung. Zu welchen Mitteln dabei gegriffen wurde, hat Autorin Ines Geipel in Archiven aufgedeckt und nun in ihrem Sachbuch "Schöner neuer Himmel" veröffentlicht.
Die russische Armee hat ihre Angriffe im Osten der Ukraine intensiviert. Ex-General Bühler erklärt die aktuelle Stärke der Russen. Außerdem geht es um Vorwürfe aus Polen, Deutschland würde Panzer nicht liefern.
MDR AKTUELL Fr 27.05.2022 15:45Uhr 66:57 min
In der Ukraine ist erstmals ein russischer Soldaten wegen Kriegsverbrechen verurteilt worden. Ex-General Bühler hält das frühe Urteil für wichtig. Außerdem: Was ist dran am Panzer-Streit zwischen Polen und Deutschland?
MDR AKTUELL Di 24.05.2022 19:45Uhr 47:14 min
Der Kampfpanzer "Terminator" wird von Russland als "Wunderwaffe" gefeiert. Ex-General Bühler erklärt, warum er Zweifel an solchen „Wundern“ hat. Außerdem geht es um die Position der Türkei in der Nato.
MDR AKTUELL Fr 20.05.2022 15:45Uhr 54:12 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
23 Audios
Bei re·cap fragen wir uns diese Woche: Warum hassen so viele RB Leipzig? Was diese Woche sonst noch wichtig war, seht ihr im Video.
Gleich mehrere Zinsanhebungen ab Juli: Der Präsident der Bundesbank, Joachim Nagel, drängt auf Maßnahmen der EZB gegen die derzeitige Inflation. Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Preissteigerungen dämpft Nagel aber.
Thüringen hat zurzeit die höchste Inflationsrate aller Bundesländer. Im April stiegen die Preise um 8,1 Prozent. In Schleswig-Holstein und Hamburg lag das Plus nur bei 6,8 Prozent.
Eine kleine Schrauberwerkstatt in Heidenau bei Dresden ist unter Kennern inzwischen bundesweit bekannt, denn hier ist man auf Simson-Mopeds spezialisiert. Und die liegen immer noch und immer mehr im Trend.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 03:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Sachsen
Rassismus und Ablehnung anderer sind in Sachsen Alltag. Das erleben Betroffene jeden Tag. Langfristig werde das den Wohlstand schmälern, warnt der Ausländerbeauftragte. Schon jetzt sind 100.000 Stellen unbesetzt.
Immer mehr Affenpocken-Fälle werden weltweit registriert und Vergleiche mit der Corona-Pandemie angestellt. Auch wenn noch vieles unklar ist über die tierischen Pocken: So schlimm wie bei Sars-CoV-2 wird es wohl nicht.
Die Zusatzbezeichnung Homöopathie für Ärzte wird es in Zukunft nicht mehr geben. Der Ärztetag hat beschlossen, sie aus der Weiterbildungsordnung zu streichen.
An der Hochschule Zittau/Görlitz experimentieren Forscher mit einem neuen Typ von Batterie zur kurzfristigen Speicherung von Strom. Statt eines Lithium-Ionen-Akkus verwenden sie Wasserdampf und Druckbehälter.
Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Entwicklung der Wirtschaft? Ein britischer Top-Banker meinte kürzlich, der sei gering. MDR AKTUELL hat bei Wissenschaftlern nachgefragt.
Forscher entwickeln immer weitere Möglichkeiten, um Strom zu speichern. In Sachsen arbeiten Ingenieure nun an einem thermo-mechanischen Speicher, der mit Dampf funktioniert. Mehr zu dieser neuen Batterie im Klima-Update.
Ab Samstag müssen Händler Preise von Rabattaktionen transparenter ausweisen. So sollen Käufer besser vergleichen können. Der Verbraucherschutz befürwortet den Schritt, der Handelsband hingegen hält ihn für "unnötig".
Ob im Ukraine-Krieg oder im Fall Gil Ofarim – Dirk Labudde ist digitaler Forensiker und sichert Beweise abseits des Analogen. Im Interview erzählt er von seiner Arbeit und wo die digitale Forensik besser werden muss.
Leipzig feiert das gemeinsame Singen. Ob Klassik, Pop, Jazz, A-Cappella oder Mitsing-Aktionen für die ganze Familie: Beim Deutschen Chorfest erwarten die Besucher bis Sonntag über 500 Konzerte von 350 Chören!
Im Ukraine-Krieg attackieren Hacker zunehmend die Daten von ukrainischen Museen, Archiven und Kultureinrichtungen. Weltweit versuchen Freiwillige, das digitale Kulturerbe der Ukraine zu retten – so auch eine Weimarerin.
Das Risiko für Altersarmut steigt weiter, dafür sorgt die hohe Inflation und auch die aktuellen Krisen. Doch im Wesentlichen sieht Armutsforscher Christoph Butterwegge zwei politische Ursachen dafür.
Eigentlich hat Himmelfahrt ja einen religiösen Hintergrund, inzwischen ist es aber eher als Männer- oder Vatertag präsent. In Mitteldeutschland wurde der Feiertag auf ganz unterschiedliche Arten begangen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 26.05.2022 19:30Uhr 01:26 min
In Leipzig hat am Freitag das Deutsche Chorfest begonnen. Die Veranstalter erwarten etwa 350 Chöre. Eigentlich hatte das Fest schon im Mai 2020 stattfinden sollen, war aber wegen Corona mehrfach verschoben worden.
MDR aktuell Do 26.05.2022 18:00Uhr 01:05 min
Seit Dienstag gibt es in Supermärkten und Drogerien Probleme bei der Zahlung mit Giro- und Kreditkarten. Probleme haben u.a. Rossmann, Edeka und Aldi Nord. Die Rewe-Gruppe und Aldi Süd meldeten keine Störungen.
Das 9-Euro-Ticket soll ab 1. Juni im gesamten Nah- und Regionalverkehr gelten. In Intercity-Zügen, die normalerweise mit Regionaltarif genutzt werden dürfen, erkennt die Deutsche Bahn das Ticket nicht an.
Die Umwelt- und Energieminister der G7-Staaten sind in Berlin zusammengekommen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erhofft sich von dem Treffen eine gemeinsame Initiative zum Kohleausstieg.
Der Leipziger Sören Pellmann hat die Linke bei der Bundestagswahl mit seinem Direktmandat im Rennen gehalten. Nun will er Parteichef werden. Die Linke, sagt er, müsse wieder stärker für die Vernachlässigten da sein.
Der Sachsenring hat in diesem Jahr sein 95-jähriges Jubiläum. Am 26. Mai 1927 wurde mit dem ersten Badberg-Viereck-Rennen die Rennsport-Tradition auf dem Rundkurs bei Hohenstein Ernstthal begründet.
Die Partnersuche läuft heute oft über Singlebörsen im Internet und entsprechenden Dating-Apps auf dem Smartphone. Dabei funkt es tatsächlich erstaunlich häufig. Aber es lauern auch Kostenfallen auf den Plattformen.
Die Bahnlinie durchs Schwarzatal zur Wasserstoff-Teststrecke zu machen, war eins der Klimaschutzprojekte in Thüringen. Bisher konnte es finanziell nicht umgesetzt werden. Die Thüringer Bergbahn will sich erneut bewerben.
Aktion Ungeziefer – unter diesem Decknamen wurden in der DDR 12.000 Menschen aus dem Grenzgebiet zwangsausgesiedelt, weil sie als "politisch unzuverlässig" galten. Heute wird in Hötensleben daran erinnert.
Eltern mit mehreren Kindern müssen nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts weniger für die gesetzliche Pflegeversicherung zahlen als kleinere Familien und Kinderlose.
Der Deutsche Chorverband gilt als weltweit größter Laienverband seiner Art. Viele Mitglieder zieht es dieser Tage zum Chorfest nach Leipzig. Veronika Petzold erläutert Umfang und Besonderheiten des Programms.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 25.05.2022 21:45Uhr 02:46 min
Das Bundesverfassungsgericht hat in Sachen Pflegeversicherung für Eltern von mehreren Kindern entschieden. Mehr Kinder müssen weniger Beiträge bedeuten. Susann Zwiebler vom Familienverband ordnet ein.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 25.05.2022 21:45Uhr 04:32 min
Sie sind rechtsextrem und während der Corona-Pandemie stärker in Erscheinung getreten. Jetzt wollen die Freien Sachsen noch stärker Fuß fassen und eigene Landräte stellen. Langfristig ist eine autonome Republik das Ziel
Exakt - Die Story Mi 25.05.2022 20:45Uhr 29:38 min
Derzeit tragen Mieter die CO2-Abgabe für ihre Gas- und Ölheizungen allein. Das soll sich nach dem Willen der Bundesregierung ändern. Um Vermieter zu einer energetischen Sanierung anzuregen, ist ein Stufenmodell geplant.
Der Schatten des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche wird auch den diesjährigen Katholikentag prägen. Gelegenheit zu diskutieren gibt es reichlich in Stuttgart. Nur die Kirchenführung muss dafür offen sein.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 25.05.2022 19:30Uhr 01:18 min
Bundeswirtschaftsminister Habeck hat klargemacht, wie die energetische Häusersanierung künftig geregelt werden soll. Dazu gehört, dass künftig Mieter und Vermieter am sogenannten CO2-Preis beteiligt werden.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 25.05.2022 19:30Uhr 01:35 min
Weltweit gibt es immer weniger Bienen. Deshalb wollen viele Menschen bienenfreundlich pflanzen. Doch die Pflanzen sind mitunter sogar giftig für die Tiere.
Mehr als 30 bunte Wasserräder schmücken den Haselbach im Sternmühlental bei Chemnitz. Weil ihr Erbauer keine Nachfolge fand, stand ihr Erhalt auf der Kippe. Doch nach einem MDR-Bericht hat sich ein Nachfolger gemeldet.
MDR um 2 Mi 25.05.2022 14:00Uhr 03:24 min
Im März hatte das Verwaltungsgericht Köln geurteilt, die AfD werde vom Verfassungsschutz zu Recht als Verdachtsfall eingestuft. Nun geht die Partei in Berufung.
In der Lausitz könnte bald das Deutsche Zentrum für Astrophysik entstehen. In 200 Meter Tiefe wollen Forscher ein riesiges Teleskop bauen. Bohrungen sollen nun ermitteln, ob der Standort in der Lausitz geeignet wäre.
MDR um 2 Mi 25.05.2022 14:00Uhr 04:13 min
Schock für seine Fans: Herbert Grönemeyer sagte am Mittwoch seine Open-Air-Tour „20 Jahre Mensch“ komplett und ersatzlos ab. Der Grund: Grönemeyer ist an Corona erkrankt! Die Tournee sollte am Donnerstag beginnen.
Die Energiewende wird von vielen Menschen unterstützt. In der Lausitz bröckelt jedoch die Akzeptanz. Der Bautzener Landrat Michael Harig sagt, viele hätten unter anderem Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren.
MDR AKTUELL Mi 25.05.2022 12:37Uhr 05:05 min
RB Leipzig hat den DFB-Pokal erstmals in den Osten geholt. Wie nachhaltig ist das? Kann ein Fußballverein eine Region nach oben ziehen? Außerdem: Warum Christian Lindners Stern am Sinken ist.
MDR AKTUELL Mi 25.05.2022 14:00Uhr 30:55 min
Durch den Ukraine-Krieg sind die Lebensmittelpreise stark gestiegen. Vor allem beim Weizen spürt man das. Wie stark muss die deutsche Landwirtschaft umsteuern?
MDR AKTUELL Mi 25.05.2022 07:24Uhr 03:36 min
Ab Juni soll der Tankrabatt kommen. Benzin und Diesel werden dann billiger, weil der Staat die Steuer herabsetzt. Ist das jetzt schon eingepreist?
MDR AKTUELL Mi 25.05.2022 06:08Uhr 03:55 min
Bisher galten Frauen, die Zwillinge zur Welt brachten, als fruchtbarer als andere Mütter. Eine Studie aus Deutschland widerspricht dieser allgemeinen Annahme, die bislang auch wissenschaftlich belegt galt.
Herkömmliche Solarparks brauchen viel Platz. Bei Agri-PV-Anlagen werden die Solarmodule über der landwirtschaftlichen Fläche installiert oder senkrecht aufgestellt. Das erlaubt eine fast normale Bewirtschaftung.
Umschau Di 24.05.2022 20:15Uhr 09:47 min
Nach einer aktuellen ADAC-Untersuchung gibt es große regionale Unterschiede bei den Spritpreisen. Im Süden und Südwesten sind die Preise deutlich günstiger als im Nordosten. Doch warum ist das so?
Umschau Di 24.05.2022 20:15Uhr 08:55 min
Erst rund ein Viertel der Apotheken in Deutschland nehmen E-Rezepte derzeit entgegen. Ob die eigene um die Ecke dabei ist, zeigt nun eine interaktive Karte, die fortlaufend aktualisiert wird.
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wurde eine Pandemie mit Affenpocken simuliert. Das hat erneut Verschwörungserzählungen ausgelöst. Was steckt hinter der Planübung?
Der Leipziger Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann will Bundesvorsitzender der Linken werden. Damit kommt es zur Kampfkandidatur. Auch der EU-Abgeordnete Martin Schirdewan und die Vorsitzende Janine Wissler treten an.
Der Virologe Alexander Kekulé hat die Empfehlung der Ständigen Impfkommission, auch Fünf- bis Elfjährige einer Covid-Impfung auszusetzen für nicht nachvollziehbar erklärt.
Bundeswahlleiter Thiel dringt auf eine teilweise Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin. Grund sind zahlreiche Pannen und Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung im September 2021 in der Hauptstadt.
Erste Investoren haben Interesse an der Raffinerie PCK Schwedt angemeldet. Dem Werk in russischem Besitz droht bei einem Öl-Embargo der Stillstand. Ostdeutsche Unternehmen schlagen Alarm.
Die Finanzwelt und Sparer hoffen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Sommer erhöhen wird. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie Verbraucher bei Geldanlagen davon profitieren könnten.
In mehreren Bundesländern wurden Fälle von Affenpocken nachgewiesen. Betroffenen und Kontaktpersonen wird empfohlen, sich 21 Tage zu isolieren. Gesundheitsminister Lauterbach hat bereits 40.000 Dosen Impfstoff bestellt.
Der vom rechtsterroristischen Anschlag in Halle betroffene ehemalige "Kiez-Döner" schließt. Grund sind fehlende Einnahmen im zuletzt zum Café umgebauten Laden.
Radio
Im Augustinersaal in Neustadt an der Orla war am Montag ein Überlebender des Holocaust zu Gast. Abba Naor hat seine Geschichte erzählt und Fragen beantwortet. Allerdings nicht in Person, sondern als 3D-Hologramm.
Die hohen Spritpreise und die Sorge um die Energiesicherheit: Die Debatte um ein generelles Tempolimit auf den deutschen Autobahnen ist wieder voll im Gange. Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung? Eine Analyse.
In der Lausitz sinkt die Akzeptanz für die Energiewende. Nach einem positiven Trend 2021 ist der Anteil der Befürworter laut Marktforschungsinstitut MAS Partners nun deutlich um 13 Prozentpunkte auf 44 Prozent gesunken.
Fußballer und Fans von RB-Leipzig haben den ersten Titel gefeiert. Gratulationen von außerhalb gab es nur wenige. Auch in Mitteldeutschland waren die Reaktionen auf den Pokalsieg verhalten.
MDR AKTUELL Di 24.05.2022 06:18Uhr 03:41 min
Die EU will Anbieter wie Google und Facebook verpflichten, verschlüsselte Nachrichten und Chats auf Inhalte mit Kindesmissbrauch zu durchsuchen – auch wenn kein Verdachtsfall vorliegt. Reaktionen aus Mitteldeutschland.
MDR AKTUELL Di 24.05.2022 06:09Uhr 03:34 min
Die Diagnose Prädiabetes heißt nicht zwangsläufig, später mit Diabetes Typ 2 zu leben. Das zeigt eine Studie aus den USA, die 1996 begonnen wurde. Die Ergebnisse sind aber nicht auf jeden Prädiabetiker übertragbar.
Das 9-Euro-Ticket kann ab jetzt gekauft werden, ab Juni gilt es. Wo Sie das Ticket bekommen, wo es gilt und was Sie beim Kauf beachten sollten, finden Sie hier.
Die Impfpflicht gegen Corona ist seit Anfang April vom Tisch. Doch das Thema Impfungen ist wieder präsent – wegen der Ausbrüche von Affenpocken. Wer als Kind gegen echte Pocken geimpft wurde, ist dagegen nämlich immun.
In politischen Debatten ist häufig von links oder rechts die Rede. Akteure werden so in bestimmte Lager eingeordnet. Doch was macht einen Linken oder Rechten aus und wer definiert das überhaupt?
Georg Friedrich Händel schrieb die Musik für Krönungen und auch die UEFA Champions League tönt durch ihn. Im einhundertsten Jahr seit ihrer Gründung huldigen die Händelfestspiele in Halle dem berühmten Komponisten.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 27.05.2022 19:30Uhr 01:05 min
Es hätte wohl keinen ungünstigeren Zeitpunkt für die Jahrestagung der US-Waffenlobby geben können. Doch nach Verschärfung der Gesetze sieht es nicht aus. Unterdessen sitzt der Schock über das Massaker von Uvalde tief.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 27.05.2022 19:30Uhr 01:34 min
Leipzig ist dieser Tage ganz Chor - ein wunderbares Wortspiel der Organisatoren des Deutschen Chor-Festes. Doch wenn man die Protagonisten in Leipzig erlebt, spürt man sehr schnell, dass es weit mehr ist.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 27.05.2022 17:45Uhr 03:30 min
Auf dem Cospudener See bei Leipzig findet am Wochenende die "Lipsiade" statt, eine Segel-Regatta für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren. Am Freitag wurde bereits eifrig geprobt, weiß Florian Glatter.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 03:18 min
Im Garten von Steffen Raab im sächsischen Zöblitz steht eine Blitzer-Attrappe aus Holz, die vorbeifahrende Autos oft "abbremst". Der falsche Blitzer soll aber niemanden ärgern, sondern hat einen todernsten Hintergrund.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 02:49 min
Vor 20 Jahren wanderte das Ehepaar Döbrich aus dem Vogtland in die Zentralukraine aus und baute sich dort eine neue Existenz auf. Tino Böttcher hat nachgefragt, wie es ihm inzwischen geht und wie die Lage vor Ort ist.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 04:56 min
Das Örtchen Gefell liegt in Thüringen an der Grenze zu Bayern und Sachsen, nahe der Autobahn. Allerdings nutzen Lkw-Fahrer wegen der Maut lieber die B2 durch den Ort, was dort seit Jahren für Lärm und Ärger sorgt.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 02:55 min
Im Lichtenauer Ortsteil Garnsdorf ist an Himmelfahrt ein Wohnhaus in Brand geraten. Ein Nachbar bemerkte das Feuer und warnte die 85- und 59-jährigen Bewohner. Die Brandursache ist noch unklar.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 01:32 min
Auch nach der dritten Etappe der Lotto Thüringen Ladies Tour stand eine australische Fahrerin oben auf dem Podest. Für Alexandra Manly, die auch das Gelbe Trikot verteidigte, war es bereits der zweite Etappensieg.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 26.05.2022 19:30Uhr 01:36 min
Aus der Traum: Für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist Schluss bei der WM in Finnland. Gegen Tschechien nützte der Mannschaft von Toni Söderholm auch eine kämpferische Leistung nichts.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 26.05.2022 19:30Uhr 00:59 min
Malaika Mihambo ging beim Anhalt-Meeting als große Favoritin in die Weitsprung-Konkurrenz und die 28-Jährige enttäuschte nicht. Die Fans von Speerwerfer Johannes Vetter machten hingegen lange Gesichter.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 25.05.2022 21:45Uhr 01:48 min
Auch bei der zweiten Etappe der Thüringen-Rundfahrt stand am Ende eine Australierin ganz oben auf dem Treppchen. Georgia Baker sichert sich den Sieg auf der Strecke rund um Gera. Romy Kasper kam auf Rang sechs.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 25.05.2022 19:30Uhr 00:59 min