Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der CDU-Vorsitzende Laschet soll nach dem Willen des Bundesvorstandes seiner Partei Kanzlerkandidat der Union werden. Das hat das Führungsgremium in der Nacht zum Dienstag in einer digitalen Sondersitzung entschieden.
Am Mittwoch soll der Bundestag über die geplanten Änderungen am Infektionsschutzgesetz entscheiden. Eine der umstrittensten Regelungen darin ist die Ausgangssperre. Welche Argumente sprechen für und welche dagegen?
Mehr und mehr Menschen werden in Deutschland geimpft, und gleichzeitig sind Corona-Schnelltest zum Beispiel für den Friseur-Besuch Pflicht. Wie sinnvoll sind Corona-Schnelltest für bereits vollständig geimpfte Personen?
Annalena Baerbock führt die Grünen in den Bundestagswahlkampf. Co-Parteichef Robert Habeck und sie gaben am Montag diese Entscheidung bekannt. Die Reaktionen der Konkurrenz sind gemischt.
Wir bündeln die relevantesten Statistiken zur Corona-Pandemie: Infektionszahlen bis auf Kreisebene, Neuinfektionen und Kurvenverläufe, Testzahlen sowie Divi-Intensivbettenregister und Impfquoten-Monitoring.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist für eine freie Vergabe von Impfterminen. Die umstrittene pauschale Ausgangssperre soll in der Novelle des Infektionsschutzgesetzes offenbar abgeschwächt werden.
CSU-Chef Markus Söder fordert von der CDU eine schnelle Entscheidung über die Kanzlerkandidatenfrage. Zugleich versicherte er, jede Entscheidung der Schwesterpartei zu respektieren. Der CDU-Bundesvorstand berät derzeit.
Shoppen, Restaurant- und Hotelbesuche: Wie das wieder funktionieren kann, wird in Modellversuchen getestet. In Thüringen ist gerade einer zu Ende gegangen, in Sachsen-Anhalt läuft er noch. Erste Bilanzen.
Der Wettkampf zwischen den Unionsspitzenkandidaten Laschet und Söder geht in die Zielgerade. Markus Söder hat am Mittag angekündigt, dass er sich einem klaren Vortum der CDU beugen würde.
Mo 19.04.2021 14:30Uhr 00:26 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Armin Laschet und Markus Söder taktieren und sammeln Unterstützer und Fürsprecher. Für Montagabend hat Laschet nun den CDU-Vorstand für eine Sondersitzung zusammengetrommelt.
Mo 19.04.2021 13:40Uhr 00:57 min
In der Frage, wer für die Union als Kanzlerkandidat ins Rennen geht, wollen offenbar weder Laschet noch Söder nachgeben. Auch nach einem Nachttreffen gibt es keine Entscheidung. Wird doch die Fraktion entscheiden müssen?
Mehr als 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs leben kaum noch Zeitzeugen. Doch für nachfolgende Generationen gibt es neue Formen der Erinnerung an den Holocaust. Die Reportage von Sven Kochale.
MDR AKTUELL Mo 19.04.2021 19:05Uhr 22:33 min
Link des Audios
Download
Nachrichten
Mit dem Lockdown sind die Kontakte zu anderen Menschen drastisch eingeschränkt. Manche trifft das hart. Aber nicht alle, die allein sind, sind auch einsam. Die Reportage von Britta Veltzke.
MDR AKTUELL Mo 12.04.2021 19:05Uhr 22:28 min
Während der Corona-Pandemie leiden viele Menschen in Pflegeheimen unter den Kontaktbeschränkungen und sozialer Isolation. Till Ganswindt hat unter anderem mit einer Bewohnerin gesprochen.
MDR AKTUELL Mo 05.04.2021 10:05Uhr 23:28 min
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. In diesem Podcast gibt es Platz für lange Audios, spannende Reportagen über Menschen in Mitteldeutschland und der Welt.
74 Audios
Das Führungspersonal von Bündnis 90/Die Grünen hat sich entschieden: Annalena Baerbock soll als Kanzlerkandidatin ins Rennen gehen, Robert Habeck verzichtet.
Mo 19.04.2021 11:26Uhr 00:34 min
Die Basis der Union wird ungeduldig: Die Sachsen-Anhalter und Thüringer CDU-Chefs, Schulze und Hirte, mahnen eine schnelle Entscheidung der K-Frage an. Schulze will die Basis bei der Entscheidungsfindung einbinden.
Baerbock oder Habeck - eine(r) von beiden wird Kanzlerkandidat(in) von Bündnis 90/Die Grünen. Bei der Parteibasis in Mitteldeutschland kommen beide gut an. Doch Baerbock kann offenbar in einigen Punkten mehr überzeugen.
Die Zahl der Menschen, die an Corona erkranken und ins Krankenhaus kommen, steigt und die Kliniken stellen wieder auf Notbetrieb um. Das betrifft ganz Mitteldeutschland, auch wenn der Umfang regional abweicht.
Die Kassenärzte erwarten im Mai die Aufhebung der Priorisierung bei Covid-Impfungen. Deutschlandweit wurde der Opfer der Corona-Pandemie gedacht. In Halle gilt ab Dienstag eine nächtliche Ausgangssperre.
Das Verlesen der Zahlen zu Corona-Infektionen und Verstorbenen geht mittlerweile fast rituell-gewohnt an uns vorbei. Aber wer sind die Gesichter hinter den Zahlen? Wer waren die Verstorbenen, wen lassen sie zurück?
Ob Braunkohle-Aus oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Die CDU-Basis wünscht sich schon länger wieder eine konservativere Ausrichtung der Partei. Doch die CDU-Führung hat die Stimmung seit Jahren missachtet und stürzt nun die Partei in eine Zerreißprobe, meint Tim Herden.
Die Polizei ist in Sachsen und Thüringen gegen verschiedene Proteste vorgegangen. Deutschlands Jugendämter erwarten aufgrund der Corona-Pandemie von 2020/2021 mit jeweils 210.000 Schulabbrechern eine Verdopplung.
Das "Picknick", im Volksmund "Dreckscher Löffel", war zu DDR-Zeiten das modernste Schnellrestaurant Dresdens. Wir konnten den Mit-Architekten Günther Gruner in dem alten Gebäude treffen - kurz bevor der Abriss anstand.
Die Zahl der Covid-19-Intensivpatienten steigt weiter - Fachleute warnen, dass es regional bereits zu Engpässen kommt. Die GEW drängt auf Schulschließungen bei deutlich niedrigeren Inzidenzwerten als bisher geplant.
Heute im Corona-Daten-Update: Im Bundestag geht es hoch her – bei der ersten Debatte zum Infektionsschutzgesetz. Außerdem lesen wir, wie Ihr moralischer Kompass ausschlägt.
Seit vergangenem Freitag ist die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland um 49,5 gestiegen. Doch das liegt auch an einer Schwäche der Inzidenz, die durch Ostern wieder klar wurde. Das und mehr im aktuellen Corona-Daten-Update.
Bund und Länder haben sich auf einen neuen Bußgeldkatalog geeinigt. Laut Bundesverkehrsministerium sieht er in vielen Punkten eine deutliche Erhöhung der Bußgelder für Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung vor.
Die angespannte Lage auf dem Markt für Corona-Schnelltests soll mit einem Förderprogramm entschärft werden. Sieben Unternehmen beantragten Unterstützung. Die Opposition kritisiert: Das Programm kommt viel zu spät.
Im Sachsenpokal ist neu gemischt und das Viertelfinale ausgelost worden. Die Drittligisten gehen sich aus dem Weg, wobei Zwickau wie ursprünglich im Achtelfinale bei Chemie Leipzig antreten muss. Lok zog das Freilos.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mo 19.04.2021 21:45Uhr 01:03 min
Infos zur Sendung
Die Baukosten für ein Haus sind derzeit so hoch wie schon lange nicht mehr. Besonders seit Ende 2020 wurden die Baumaterialien knapp. Bei manchen Unternehmern sorgt das nun für Existenzängste.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mo 19.04.2021 21:45Uhr 01:44 min
Wegen steigender Fallzahlen stehen viele Kliniken enorm unter Druck und stellen wieder auf Notbetrieb um. So auch derzeit in Gera. Wir haben mit dem Epidemiologen Markus Scholz von der Universität Leipzig gesprochen.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mo 19.04.2021 21:45Uhr 04:37 min
Die Große Koalition in Berlin hat sich auf Änderungen des Infektionsschutzgesetzes geeinigt. Demnach soll bei einer Inzidenz ab 100 eine nächtliche Ausgangsperre gelten. Die FDP zieht in Erwägung dagegen zu klagen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mo 19.04.2021 19:30Uhr 01:26 min
Der AfD-Landesverband Sachsen-Anhalt gilt als rechtsextremer Verdachtsfall des Verfassungsschutzes. Im Wahlkampf will die Partei mit Kritik an den Corona-Maßnahmen punkten und zur stärksten Kraft im Land werden.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mo 19.04.2021 19:30Uhr 01:29 min
Zwölf der größten Fußballclubs Europas haben die Reform der UEFA Champions League überschattet und sind mit Plänen zu einer eigenen Liga, der Super League, an die Öffentlichkeit gegangen. Was hat es damit auf sich?
MDR aktuell 17:45 Uhr Mo 19.04.2021 17:45Uhr 02:08 min
Am Montagmorgen wurde Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl 2021 bestätigt. Tim Herden hat alle wichtigen Informationen aus Berlin für Sie.
MDR aktuell 17:45 Uhr Mo 19.04.2021 17:45Uhr 05:18 min
Obwohl am Arbeitsplatz ein hohes Infektionsrisiko herrscht, gibt es weiterhin keine Testpflicht für Arbeitnehmer. Noch immer sind die Tests freiwillig. Die rechtlichen Hürden seien laut Bundesarbeitsministerium zu hoch.
MDR aktuell 17:45 Uhr Mo 19.04.2021 17:45Uhr 02:20 min
Was tun, wenn der Hund verletzt ist und erste Hilfe benötigt? Damit Sie auf solche Situationen vorbereitet sind, hat Tierarzt und Tierverhaltenstherapeut Dr. Ronald Lindner einige hilfreiche Tipps zusammengetragen.
MDR um 2 Mo 19.04.2021 14:00Uhr 07:09 min
Erst die Gartenmeister machen den Erfurter "egapark", einen der größten Gartenparks Deutschlands, zu einem Paradies. Ein MDR-Team hat die Gartenmeister seit 2019 auf ihrem Weg zur Bundesgartenschau 2021 begleitet.
MDR um 2 Mo 19.04.2021 14:00Uhr 09:34 min
Seit fast 70 Jahren verbringen Kinder ihre Ferien in der Natur im riesigen Areal des Sebnitzer Erlebniszentrums. Damit alles bereit ist, wenn wieder Gäste kommen können, packt Starthelferin Gesine Schöps mit an.
MDR um 2 Mo 19.04.2021 14:00Uhr 04:34 min
Am Montag haben die Grünen bekannt gegeben, dass Co-Parteichefin Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin in die Bundestagswahl führen soll. Was diese Entscheidung konkret bedeutet, schätzt Korrespondent Tim Herden ein.
MDR um 2 Mo 19.04.2021 14:00Uhr 02:24 min