Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Angesichts der steigenden Preise will Sozialminister Hubertus Heil Gering- und Mittelverdiener mit einem Klimageld entlasten. Die Unterstützung soll über die bisherigen Entlastungen hinaus gehen und 2023 kommen.
Wirtschaftsminister Habeck will angesichts von "Zwangsarbeit und Misshandlung der Uiguren" mehrere Investitionen eines Konzerns in China nicht absichern. Nach "Spiegel"-Informationen handelt es sich um den VW-Konzern.
Auch am Wochenende muss im deutschen Einzelhandel vielfach in bar bezahlt werden: Die Probleme mit einem verbreiteten Bezahlterminal dauern an. Die Ursache bleibt unklar - ebenso, wann wieder alle Geräte funktionieren.
Die Versandmodehändler Zara und Uniqlo bieten keine Gratis-Retoure mehr an. Der Bundesverband des Versandhandels rechnet damit, dass es bald gar keine kostenlosen Retouren mehr gibt. Wird Online-Shopping komplizierter?
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Die deutsche Wirtschaft habe die vergangenen 20 Jahre "verpennt" und sich "sehenden Auges" in die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl begeben, so Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher. Er hofft auf eine Trendwende.
Nachrichten
Seit Jahresbeginn ist es deutlich teurer geworden, ein Haus oder eine Wohnung zu finanzieren. Finanzexperte Jörg Saar erklärt die Gründe und gibt Tipps, wie es trotzdem mit einem Immobilienkredit klappt.
MDR AKTUELL Sa 28.05.2022 08:47Uhr 03:38 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kann es bis zu vier Tage dauern, bis die Infektion ausbricht? Gehört bei einer Omikron-Infektion Geschmacksverlust zu den Symptomen? Und: Können kurze Bewusstseinsstörungen mit Impfung und Infektion zusammenhängen?
MDR AKTUELL Sa 28.05.2022 10:35Uhr 30:40 min
Die "Freien Sachsen" sind Sammelbecken für Neonazis, Querdenker und Impfgegner. Die Dokumentation von MDR exactly zeigt, wie sich die Kleinpartei organisiert und vernetzt – und wer die führenden Köpfe sind.
Kultur
Die DDR betrieb in Militärlaboren heimlich Weltraumforschung. Zu welchen Mitteln dabei gegriffen wurde, hat Autorin Ines Geipel in Archiven aufgedeckt und nun in ihrem Sachbuch "Schöner neuer Himmel" veröffentlicht.
Bei re·cap fragen wir uns diese Woche: Warum hassen so viele RB Leipzig? Was diese Woche sonst noch wichtig war, seht ihr im Video.
Die russische Armee hat ihre Angriffe im Osten der Ukraine intensiviert. Ex-General Bühler erklärt die aktuelle Stärke der Russen. Außerdem geht es um Vorwürfe aus Polen, Deutschland würde Panzer nicht liefern.
MDR AKTUELL Fr 27.05.2022 15:45Uhr 66:57 min
In der Ukraine ist erstmals ein russischer Soldaten wegen Kriegsverbrechen verurteilt worden. Ex-General Bühler hält das frühe Urteil für wichtig. Außerdem: Was ist dran am Panzer-Streit zwischen Polen und Deutschland?
MDR AKTUELL Di 24.05.2022 19:45Uhr 47:14 min
Der Kampfpanzer "Terminator" wird von Russland als "Wunderwaffe" gefeiert. Ex-General Bühler erklärt, warum er Zweifel an solchen „Wundern“ hat. Außerdem geht es um die Position der Türkei in der Nato.
MDR AKTUELL Fr 20.05.2022 15:45Uhr 54:12 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
23 Audios
Gleich mehrere Zinsanhebungen ab Juli: Der Präsident der Bundesbank, Joachim Nagel, drängt auf Maßnahmen der EZB gegen die derzeitige Inflation. Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Preissteigerungen dämpft Nagel aber.
Thüringen hat zurzeit die höchste Inflationsrate aller Bundesländer. Im April stiegen die Preise um 8,1 Prozent. In Schleswig-Holstein und Hamburg lag das Plus nur bei 6,8 Prozent.
Eine kleine Schrauberwerkstatt in Heidenau bei Dresden ist unter Kennern inzwischen bundesweit bekannt, denn hier ist man auf Simson-Mopeds spezialisiert. Und die liegen immer noch und immer mehr im Trend.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 03:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Sachsen
Rassismus und Ablehnung anderer sind in Sachsen Alltag. Das erleben Betroffene jeden Tag. Langfristig werde das den Wohlstand schmälern, warnt der Ausländerbeauftragte. Schon jetzt sind 100.000 Stellen unbesetzt.
Immer mehr Affenpocken-Fälle werden weltweit registriert und Vergleiche mit der Corona-Pandemie angestellt. Auch wenn noch vieles unklar ist über die tierischen Pocken: So schlimm wie bei Sars-CoV-2 wird es wohl nicht.
Die Zusatzbezeichnung Homöopathie für Ärzte wird es in Zukunft nicht mehr geben. Der Ärztetag hat beschlossen, sie aus der Weiterbildungsordnung zu streichen.
An der Hochschule Zittau/Görlitz experimentieren Forscher mit einem neuen Typ von Batterie zur kurzfristigen Speicherung von Strom. Statt eines Lithium-Ionen-Akkus verwenden sie Wasserdampf und Druckbehälter.
Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Entwicklung der Wirtschaft? Ein britischer Top-Banker meinte kürzlich, der sei gering. MDR AKTUELL hat bei Wissenschaftlern nachgefragt.
Forscher entwickeln immer weitere Möglichkeiten, um Strom zu speichern. In Sachsen arbeiten Ingenieure nun an einem thermo-mechanischen Speicher, der mit Dampf funktioniert. Mehr zu dieser neuen Batterie im Klima-Update.
Ab Samstag müssen Händler Preise von Rabattaktionen transparenter ausweisen. So sollen Käufer besser vergleichen können. Der Verbraucherschutz befürwortet den Schritt, der Handelsband hingegen hält ihn für "unnötig".
Ob im Ukraine-Krieg oder im Fall Gil Ofarim – Dirk Labudde ist digitaler Forensiker und sichert Beweise abseits des Analogen. Im Interview erzählt er von seiner Arbeit und wo die digitale Forensik besser werden muss.
Leipzig feiert das gemeinsame Singen. Ob Klassik, Pop, Jazz, A-Cappella oder Mitsing-Aktionen für die ganze Familie: Beim Deutschen Chorfest erwarten die Besucher bis Sonntag über 500 Konzerte von 350 Chören!
Im Ukraine-Krieg attackieren Hacker zunehmend die Daten von ukrainischen Museen, Archiven und Kultureinrichtungen. Weltweit versuchen Freiwillige, das digitale Kulturerbe der Ukraine zu retten – so auch eine Weimarerin.
Das Risiko für Altersarmut steigt weiter, dafür sorgt die hohe Inflation und auch die aktuellen Krisen. Doch im Wesentlichen sieht Armutsforscher Christoph Butterwegge zwei politische Ursachen dafür.
Georg Friedrich Händel schrieb die Musik für Krönungen und auch die UEFA Champions League tönt durch ihn. Im einhundertsten Jahr seit ihrer Gründung huldigen die Händelfestspiele in Halle dem berühmten Komponisten.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 27.05.2022 19:30Uhr 01:05 min
Es hätte wohl keinen ungünstigeren Zeitpunkt für die Jahrestagung der US-Waffenlobby geben können. Doch nach Verschärfung der Gesetze sieht es nicht aus. Unterdessen sitzt der Schock über das Massaker von Uvalde tief.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 27.05.2022 19:30Uhr 01:34 min
Leipzig ist dieser Tage ganz Chor - ein wunderbares Wortspiel der Organisatoren des Deutschen Chor-Festes. Doch wenn man die Protagonisten in Leipzig erlebt, spürt man sehr schnell, dass es weit mehr ist.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 27.05.2022 17:45Uhr 03:30 min
Auf dem Cospudener See bei Leipzig findet am Wochenende die "Lipsiade" statt, eine Segel-Regatta für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren. Am Freitag wurde bereits eifrig geprobt, weiß Florian Glatter.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 03:18 min
Im Garten von Steffen Raab im sächsischen Zöblitz steht eine Blitzer-Attrappe aus Holz, die vorbeifahrende Autos oft "abbremst". Der falsche Blitzer soll aber niemanden ärgern, sondern hat einen todernsten Hintergrund.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 02:49 min
Vor 20 Jahren wanderte das Ehepaar Döbrich aus dem Vogtland in die Zentralukraine aus und baute sich dort eine neue Existenz auf. Tino Böttcher hat nachgefragt, wie es ihm inzwischen geht und wie die Lage vor Ort ist.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 04:56 min
Das Örtchen Gefell liegt in Thüringen an der Grenze zu Bayern und Sachsen, nahe der Autobahn. Allerdings nutzen Lkw-Fahrer wegen der Maut lieber die B2 durch den Ort, was dort seit Jahren für Lärm und Ärger sorgt.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 02:55 min
Im Lichtenauer Ortsteil Garnsdorf ist an Himmelfahrt ein Wohnhaus in Brand geraten. Ein Nachbar bemerkte das Feuer und warnte die 85- und 59-jährigen Bewohner. Die Brandursache ist noch unklar.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 01:32 min
Auch nach der dritten Etappe der Lotto Thüringen Ladies Tour stand eine australische Fahrerin oben auf dem Podest. Für Alexandra Manly, die auch das Gelbe Trikot verteidigte, war es bereits der zweite Etappensieg.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 26.05.2022 19:30Uhr 01:36 min
Aus der Traum: Für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist Schluss bei der WM in Finnland. Gegen Tschechien nützte der Mannschaft von Toni Söderholm auch eine kämpferische Leistung nichts.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 26.05.2022 19:30Uhr 00:59 min
Malaika Mihambo ging beim Anhalt-Meeting als große Favoritin in die Weitsprung-Konkurrenz und die 28-Jährige enttäuschte nicht. Die Fans von Speerwerfer Johannes Vetter machten hingegen lange Gesichter.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 25.05.2022 21:45Uhr 01:48 min
Auch bei der zweiten Etappe der Thüringen-Rundfahrt stand am Ende eine Australierin ganz oben auf dem Treppchen. Georgia Baker sichert sich den Sieg auf der Strecke rund um Gera. Romy Kasper kam auf Rang sechs.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 25.05.2022 19:30Uhr 00:59 min