Diskussion um Nachimpfungen Stiko-Chef: Noch zu wenig Daten für Empfehlung
Hauptinhalt
Der Chef der Ständigen Impfkommission (Stiko) Mertens hat klargestellt, dass er derzeit noch keine Auffrischungsimpfungen empfehlen könne. Die Datenlage sei zu dünn. Angesichts der Ausbreitung der Delta-Variante fordern Patientenschützer rasche Nachimpfungen in Pflegeheimen.
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, hält die Datenlage für klare Empfehlungen zu Auffrischungsimpfungen noch für zu dünn. "Für eine solide Antwort braucht es noch Daten, Zeit und Arbeit", sagte Mertens der Düsseldorfer "Rheinischen Post".
Mehr Daten im Sommer erwartet
Demnach müsse man zwischen sogenannten Immunparametern, die im Labor bestimmbar seien, und der Schutzdauer einer Impfung unterscheiden. Diese Indikatoren seien nicht bei allen gleich, sondern hingen vom Alter und der Immunkompetenz der Geimpften ab. "Ergebnisse zu den Immunparametern gibt es bisher wenige und wir erwarten weitere und mehr im Sommer", so der Stiko-Chef.
Rasche Empfehlung für Pflegeheime gefordert
Zuvor hatte die Stiftung Patientenschutz angesichts der sich ausbreitenden Delta-Variante des Coronavirus eine rasche Entscheidung über die Nachimpfung in Pflegeheimen gefordert. Stiftungsvorstand Eugen Brysch sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, noch im Juli brauche es eine politische Entscheidung dazu.
Brysch erklärte weiter, die meisten Heimbewohner hätten bereits im Februar ihre zweite Impfdosis erhalten. Es zeichne sich ab, dass der Impfschutz bei Hochbetagten schneller seine Wirkung verliere als bei der jungen und mittleren Generation.
Spahn: Auffrischungsimpfungen in Vorbereitung
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte am Donnerstag erklärt, man bereite mögliche Auffrischungsimpfungen für pflegebedürftige Menschen in Pflegeeinrichtungen "gedanklich" bereits vor. Er rechne bald mit einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission.
Quelle: MDR AKTUELL/Reuters/epd/kkö
nicht vergessen vor 45 Wochen
Alle Impfstoffe sind sicher.
Jetzt der erste Warnruf,in 2 Jahren die ersten Impftoten?
Alle Imfstoffe sind sicher.
Wielang war die Testphase , 3 oder 4 wochen?Normalerweise sind es 5 -10 Jahre.
Alle Impfstoffe sind sicher.
Investigativer Journalismus z,Z.Fehlanzeige,Systemrelevanter,der Mdr.
Alle Impfstoff sind sicher.
Nicht geimpfte bekommen nicht die selben Freiheiten wie Geimpfte.(Braun)
Willkommen in der 3 sozialischtischen Diktatur auf deutschen Boden.
Können Sie ruhig der nicht gebenden CC opfern ,das Netz der vergisst nichts.
Reuter4774 vor 45 Wochen
Werden Sie es auch überleben. Ich gehe kommende Woche zum 2. Mal impfen und nehme gerne wieder AZ. Weniger Hysterie, Sie haben ein funktionierendes Immunsystem !😺
Brigitte Schmidt vor 46 Wochen
Gerade kam im Radio, daß die Erstgeimpften von AstraZ ihre zweite Portion mit einem anderen Mittel bekommen sollen.
Die Wissenschaft hat dies als besondere Wirksamkeit gegen die Delta-Variante ermittelt.
Noch Fragen, Kienzle?