Heinz Behrens im Berliner Hansa Theater
Heinz Behrens lebte zuletzt im Berliner Ortsteil Schmöckwitz. Bildrechte: imago images/POP-EYE

Trauer DDR-Schauspieler Heinz Behrens mit 89 Jahren gestorben

09. August 2022, 14:39 Uhr

Der Schauspieler Heinz Behrens ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Bekannt wurde er insbesondere mit der DFF-Filmreihe Maxe Baumann, in der er an der Seite von Gerd E. Schäfer die Rolle des Horst Baumann spielte.

Der Schauspieler Heinz Behrens ist tot. Wie MDR AKTUELL von der Familie erfuhr, starb Behrens am Dienstag im Alter von 89 Jahren.

Behrens wurde am 30. September 1932 in Grünberg in Schlesien geboren – im heute polnischen Zielona Góra. Nach einem Studium in Halle spielte er zunächst auf Theaterbühnen in Rostock, Erfurt und Dessau. 1960 trat er in der Fernsehproduktion "Liebe auf den ersten Blick" erstmals auch auf der Leinwand auf, ein Jahr später wurde er Teil des Schauspielensembles der DDR-Fernsehanstalt DFF (Deutscher Fernsehfunk).

Bekannteste Fernsehrolle: Sohn von Maxe Baumann

Bekannt wurde er insbesondere mit der Rolle als Horst Baumann in der DFF-Filmreihe "Maxe Baumann", gespielt von Gerd E. Schäfer, sowie durch Haupt- und Nebenrollen in mehr als 20 Produktionen des Fernsehtheaters Moritzburg. Nach der Wende 1989 kehrte er wieder verstärkt zum Theater zurück. Tourneen unternahm er uner anderem mit Manfred Krug und Heidi Kabel. Von 2002 bis 2010 war Heinz Behrens Mitglied der Musikalischen Komödie Berlin.

MDR ändert sein Programm

Das MDR FERNSEHEN ändert aus Anlass des Todes von Heinz Behrens sein Programm.

  • Dienstag, 09.08., 23:00 Uhr: Polizeiruf 110: Die Entdeckung
  • Mittwoch, 10.08., 12:35 Uhr: Maxe Baumann: Max in Moritzhagen

MDR (rnm)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 09. August 2022 | 17:45 Uhr

Mehr aus Panorama

Sinead O’Connor, Tina Turner, Jane Birkin, Heide Simonis, Silvio Berlusconi, Klaus Feldmann, Heinz Florian Oertel, Harry Belafonte mit Audio
Bildrechte: IMAGO / BRIGANI-ART, IMAGO / MediaPunch, dpa, IMAGO / Eibner, IMAGO / Matteo Gribaudi, MDR, IMAGO / Thomas Lebie, dpa
sdt mit Audio
Im Podcast werden auch die Techniken der Ermittler besprochen, die zur Lösung von Kriminalfällen beitragen. Durch chemische Verfahren und DNA-Analyse werden Stoffe wie hier etwa auf menschliche Spuren untersucht. Bildrechte: MDR/David Kopp
Am Hamburger Flughafen ist ein Airbus von der Landebahn gerutscht. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 30.11.2023 | 10:36 Uhr

Am Hamburger Flughafen musste ein Airbus am Mittwochabend abgeschleppt werden. Die Eurowings-Maschine war nach ihrer Landung bei Glatteis von der Landebahn gerutscht. Die Passagiere blieben unverletzt.

Do 30.11.2023 10:08Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-airbus-glatteis-landebahn-hamburg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

«Die Inflation frisst mich auf» steht während eines Warnstreiks vor dem Ikea-Verwaltungssitz und der Filiale auf einem Skelett. mit Audio
Viele Menschen leiden unter der Inflation. Streikende brachten das im Juni vor dem Verwaltungssitz von Ikea in Hessen drastisch zum Ausdruck. Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow