Frankfurter Buchmesse"Aura" ist das Jugendwort des Jahres
"Aura" hat sich bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres 2024 durchgesetzt. Das gab der Langenscheidt-Verlag auf der Frankfurter Buchmesse bekannt. Der Begriff setzte sich in der Schlussabstimmung des Wettbewerbs knapp gegen "Talahon" und "Schere" durch.
"Aura" ist das Jugendwort des Jahres 2024. Das teilte der Langenscheidt-Verlag am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse mit. Der Begriff kann sowohl positiv als auch negativ verwendet werden. In der Jugendsprache werde er häufig scherzhaft verwendet, wenn es um die Ausstrahlung einer Person geht. "Ich dachte, es gibt keine Stufe mehr und bin gestolpert – minus 50 Aura", nannte der Verlag als beispielhafte Verwendung.
Basierend auf Bericht der "New York Times"
Zu einem geflügelten Wort im Sport sei "Aura" im Jahr 2020 nach einem Bericht der "New York Times" geworden. Über einen Fußballer und in Anlehnung an einen Werbeslogan schrieb die Zeitung: "Solutions Are Expensive. An Aura Is Priceless." (Lösungen sind teuer. Eine Aura ist unbezahlbar.)
"Aura" setzte sich in der Schlussabstimmung knapp gegen den Begriff "Talahon" durch, auf Platz drei landete "Schere". "Talahon" werde für junge Männer mit stereotypen Merkmalen oder Verhaltensweisen genutzt, "Schere" oder "die Schere heben" stamme aus der Gaming-Welt und drücke ein Schuldeingeständnis oder ein Bekenntnis aus, erklärte Langenscheidt.
Jugendwort wird seit 2008 ermittelt
Bis zum 8. Oktober konnten Elf- bis 20-Jährige über das Siegerwort abstimmen. Der Langenscheidt-Verlag ermittelt seit 2008 das Jugendwort des Jahres. Im vergangenen Jahr setzte sich "Goofy" in der Abstimmung durch, 2022 wurde "Smash" zum Sieger gekürt.
epd/afp (mbe)
Dieses Thema im Programm:MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 19. Oktober 2024 | 11:30 Uhr