Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die ehemalige Sängerin der Band Rosenstolz AnNa R. ist tot, sie ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Zur Todesursache ist aktuell nichts bekannt, die Polizei schließt aber ein Verbrechen aus.
Der BGH hat die mehrjährige Haftstrafe gegen die Linksextremistin Lina E. wegen Angriffen auf mutmaßliche Rechtsextreme bestätigt. Der Schuldspruch des OLG Dresden über fünf Jahre und drei Monate ist rechtskräftig.
Dubai-Schokolade fällt im Test der Stiftung Warentest glatt durch. In manchen Tafeln wurden Schimmelpilzgifte und Fettschadstoffe nachgewiesen. Die Gesundheit sei durch den Verzehr aber nicht gefährdet, sagen die Tester.
Nachrichten
Mehrere Amokfahrten schockierten in den vergangenen Monaten die Öffentlichkeit. Im Interview erklärt der forensische Psychologe Jérôme Endrass, was Menschen zu solchen Taten bringt und was dagegen getan werden könnte.
Immer wieder werden Fahrräder gestohlen. Mit einem Schloss kann man sich schützen. Woran aber erkennt man ein gutes Fahrradschloss? Und welche Versicherungen zahlen, wenn doch mal ein Dieb zuschlägt?
Mit "Superfestglas" wurde in der DDR ein Glas entwickelt, das nicht so schnell zerbricht. Mittlerweile wurde das Verfahren wieder aufgegriffen und weiterentwickelt.
Die ostdeutschen Länder haben Forderungen an die künftige Koalition im Bund gestellt. In einer gemeinsamen Erklärung heißt es, der Osten müsse eine besondere Berücksichtigung finden, um Standortnachteile auszugleichen.
Rosenstolz Sängerin AnNa R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Noch weiß man nichts über die Todesursache. Fans der Band trauern jetzt in Berlin - an einem ganz bestimmten Ort.
Die Landesschülervertretungen Sachsen und Thüringen blicken positiv auf das Sondervermögen. Es müsse jetzt aber dringend in Bildung investiert werden. Denn zurückzahlen muss die Schulden die junge Generation.
Gemeinschaftsschulen hätten vor allem für schwächere Schüler Vorteile, sagen Experten. Aber seit vielen Jahren wird weiterhin nach der vierten Klasse getrennt und selektiert. Warum?