Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die ehemalige Sängerin der Band Rosenstolz AnNa R. ist tot. Sie ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Zur Todesursache ist aktuell nichts bekannt, die Polizei schließt ein Verbrechen aus.
Der BGH hat die mehrjährige Haftstrafe gegen die Linksextremistin Lina E. wegen Angriffen auf mutmaßliche Rechtsextreme bestätigt. Der Schuldspruch des OLG Dresden über fünf Jahre und drei Monate ist rechtskräftig.
Dubai-Schokolade fällt im Test der Stiftung Warentest glatt durch. In manchen Tafeln wurden Schimmelpilzgifte und Fettschadstoffe nachgewiesen. Die Gesundheit sei durch den Verzehr aber nicht gefährdet, sagen die Tester.
Nachrichten
Mehrere Amokfahrten schockierten in den vergangenen Monaten die Öffentlichkeit. Im Interview erklärt der forensische Psychologe Jérôme Endrass, was Menschen zu solchen Taten bringt und was dagegen getan werden könnte.
Immer wieder werden Fahrräder gestohlen. Mit einem Schloss kann man sich schützen. Woran aber erkennt man ein gutes Fahrradschloss? Und welche Versicherungen zahlen, wenn doch mal ein Dieb zuschlägt?
Mit "Superfestglas" wurde in der DDR ein Glas entwickelt, das nicht so schnell zerbricht. Mittlerweile wurde das Verfahren wieder aufgegriffen und weiterentwickelt.
Am Freitag wird im Bundesrat über das Finanzpaket für höhere Verteidigungsausgaben und Investitionen abgestimmt. Für Mitteldeutschland sei das Sondervermögem sehr wichtig, meint unser MDR-AKTUELL-Hauptstadtkorrespondent.
In einigen Cafés sind Kunden mit Laptop nicht gerne gesehen. Warum sind arbeitende Gäste in der Gastronomie nicht sehr willkommen?
Was macht ein Kohlekonzern nach dem Kohleausstieg? Die LEAG, die in der Lausitz sämtliche Braunkohle-Tagebaue und Kraftwerke betreibt, will Energieversorger bleiben. Sie plant einen massiven Ausbau grüner Energien.
"Meinung zu Gast"-Autor Marc Rath kritisiert die fehlende Sichtbarkeit der Parteien im Osten Deutschlands und fordert klarere Positionen und einen direkteren Dialog.
Die Vorsitzende der Unions-Frauengruppe im Bundestag, Mechthild Heil, fordert eine Frauenquote bei der Vergabe von Leitungsposten in CDU und CSU. Viele kompetente Frauen würden nicht gehört werden.