Urteil Deutsche Bahn muss Kunden gendergerecht anreden

21. Juni 2022, 21:20 Uhr

Die Deutsche Bahn muss ihren Kunden künftig beim Ticketkauf im Internet eine geschlechtsneutrale Ansprache anbieten. Der Oberlandesgericht Frankfurt sah in der bisherigen Auswahl "Herr" oder "Frau" eine Diskriminierung.

Die Deutsche Bahn muss ihre Kundenanrede bei Fahrkartenbuchungen im Internet ändern. Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main entschied, das Unternehmen müsse entweder komplett auf "Herr" oder "Frau" verzichten oder geschlechtsneutrale Anreden anbieten.

Alleinige Anrede "Herr" oder "Frau" ist diskriminierend

Geklagt hatte eine Person, die sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordnet. Nach Auffassung des Gerichts wird sie diskriminiert, da sie bei der Fahrkartenbuchung zwingend eine Anrede als "Herr" oder "Frau" angeben muss. Das Urteil ist nicht anfechtbar.

Gendergerechte Ansprache ab Januar 2023

Dem Urteil zufolge muss die Bahn kommenden Jahr die Anrede ihrer Kunden umstellen. Bei Zuwiderhandlung muss sie ein Ordnungsgeld von 250.000 Euro zahlen.

Das Gericht sprach der klagenden Person zudem 1.000 Euro plus Zinsen als Entschädigung zu. Sie hatte 5.000 Euro gefordert. Außerdem muss die Bahn die Verfahrenskosten der Person von knapp 500 Euro übernehmen.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 21. Juni 2022 | 17:00 Uhr

Mehr aus Panorama

Sinead O’Connor, Tina Turner, Jane Birkin, Heide Simonis, Silvio Berlusconi, Klaus Feldmann, Heinz Florian Oertel, Harry Belafonte mit Audio
Bildrechte: IMAGO / BRIGANI-ART, IMAGO / MediaPunch, dpa, IMAGO / Eibner, IMAGO / Matteo Gribaudi, MDR, IMAGO / Thomas Lebie, dpa
sdt mit Audio
Im Podcast werden auch die Techniken der Ermittler besprochen, die zur Lösung von Kriminalfällen beitragen. Durch chemische Verfahren und DNA-Analyse werden Stoffe wie hier etwa auf menschliche Spuren untersucht. Bildrechte: MDR/David Kopp
Am Hamburger Flughafen ist ein Airbus von der Landebahn gerutscht. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 30.11.2023 | 10:36 Uhr

Am Hamburger Flughafen musste ein Airbus am Mittwochabend abgeschleppt werden. Die Eurowings-Maschine war nach ihrer Landung bei Glatteis von der Landebahn gerutscht. Die Passagiere blieben unverletzt.

Do 30.11.2023 10:08Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-airbus-glatteis-landebahn-hamburg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Handwerker schraubt Tische und Stühle in den Plenarsaal des Bundestags mit Audio
Wenn die Stimmen für Parteien, die an der Fünfprozenthürde scheitern, einfach wegfallen und nicht umverteilt würden, hätte das nur marginale Auswirkungen auf die Anzahl der Sitze im Bundestag. Bildrechte: imago/photothek
Google-Logo auf Smartphone- und Computerbildschirm 4 min
Bildrechte: IMAGO / NurPhoto
4 min 01.12.2023 | 14:55 Uhr

Google plant eine radikale Kehrtwende beim Datensammeln im Netz. Der Konzern will Werbe-Cookies abschaffen. Doch „das könnte eine Verschlimmbesserung sein“, sagt c't-Redakteur Johannes Bager.

MDR AKTUELL Fr 01.12.2023 12:47Uhr 03:36 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 6,7 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/audio-google-werbung-cookies-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Text-Roboter ChatGPT 3 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst