Plötzlicher Tod mit 60 "Tatort"-Schauspieler Uwe Bohm unerwartet gestorben

Der Schauspieler Uwe Bohm ist tot. Das teilte seine Familie mit. Der genaue Todestag wurde nicht genannt. Bohm wurde 60 Jahre alt. Er arbeitete unter anderem am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Bekannt wurde er mit Rollen als Bösewicht in Krimis wie Tatort. Auch wirkte er im 2016 erschienen Film "Tschick" mit.

Schauspieler Uwe Bohm
Schauspieler Uwe Bohm ist unerwartet im Alter von 60 Jahren gestorben. Bildrechte: dpa

Uwe Bohm, Anand Batbileg, Nicole Mercedes Mueller, Tristan Goebel, Fatih Akin und Anja Schneider (v.l.n.r.) auf der Welt-Filmpremiere Tschick nach dem Buch von Wolfgang Herrndorf unter der Regie von Fatih Akin im Kino International, Berlin-Mitte.
Uwe Bohm (2. v.l.) 2016 bei der Premiere des Films "Tschick". Bildrechte: imago/Raimund Müller

Der aus dem "Tatort" bekannte Schauspieler Uwe Bohm ist nach Angaben seiner Familie im Alter von 60 Jahren gestorben. "Mit unendlicher Traurigkeit geben wir das Ableben unseres geliebten Vaters, Ehemanns, Sohns und grandiosen Schauspielers Uwe Bohm bekannt", schrieb seine Frau Ninon Bohm am Samstag in einer E-Mail. "Er ist plötzlich und unerwartet verstorben." Die Familie bitte um Privatsphäre. Bohms Adoptivmutter Natalia Bowakow-Bohm bestätigte auf Anfrage, dass sie die Nachricht vom Tod ebenfalls erhalten habe. Auch die Agentur Luisa Held Management erklärte auf Nachfrage: "Es ist leider Realität. Uwe ist verstorben." Details wurden zunächst nicht bekannt.

Als Kind von Regisseur Hark Bohm entdeckt

Uwe Bohm wurde als Uwe Enkelmann im Januar 1962 in Hamburg geboren. Als Kind landete er im Heim, wie er dem "Süddeutsche Zeitung Magazin" 2016 erzählte: "Mein Vater war Hafenarbeiter und hatte, wie sich später herausstellte, für die DDR spioniert. Er fing an zu saufen, muss ziemliche Verfolgungsängste gehabt haben." Der Vater sei wegen Landesverrats ins Gefängnis gekommen. "Ich kam ins Heim, weil das Jugendamt beschloss, dass mein Zuhause nicht mehr funktionierte. Und ich verhaltensauffällig war."

Den Jungen, damals elf Jahre, entdeckte der Regisseur Hark Bohm für den Film "Ich kann auch 'ne Arche bauen" 1973. Drei Jahre später folgte die Hauptrolle in Hark Bohms Jugenddrama "Nordsee ist Mordsee", das beide bekannt machte. Der Regisseur adoptierte den Jungen schließlich und holte ihn nach München. Uwe nahm Bohms Namen an. Er begann eine Lehre als Maler und Lackierer, brach jedoch ab und versuchte sich als Schauspieler - schließlich mit Erfolg. Immer wieder war er von 1984 an im "Tatort" und anderen Krimis als Verdächtiger, Mörder oder Psychopath zu sehen.

Erfolgreich auch auf der Theaterbühne

Unter Regisseur Fatih Akin war er auch im 2016 erschienenen Film "Tschick" nach dem Jugendroman von Wolfgang Herrndorf zu sehen. Zugleich spielte Uwe Bohm über Jahrzehnte erfolgreich Theater. So arbeitete er Ende der 1980er Jahre am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg mit dem Regisseur Peter Zadek. 1990 stand er erstmals auf der Bühne des Wiener Burgtheaters. Er spielte bei den Salzburger Festspielen, bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen und am Berliner Ensemble, auch in Komödien und heiteren Rollen.

In den vergangenen Jahren wurde es stiller um den Schauspieler. Dem "Süddeutsche Zeitung Magazin" erzählte er, er habe fünf Kinder von vier Frauen. Zuletzt lebte Bohm mit seiner Frau Ninon in Berlin.

dpa (jan)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 09. April 2022 | 15:00 Uhr

Mehr aus Panorama

Mehr aus Deutschland