Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Dampfloks von früher sehen zwar schick aus, belasten aber mit ihren Abgasen die Umwelt. Wasserstoff hingegen könnte der Antrieb der Zukunft sein, einige Unternehmen stellen dazu gerade Untersuchungen an, so auch die DB.
Umschau Di 20.09.2022 20:15Uhr 09:48 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
An einer Bahnstrecke in Recklinghausen ist es zu einem Unglück gekommen. Nach Angaben des NRW-Innenministeriums wurden zwei Kinder von einem Zug erfasst. Das eine sei gestorben, das andere soll verletzt worden sein.
Die Corona-Infektionszahlen sinken, mit ihnen die Zahl der schwer am Virus Erkrankten. Viele beschaffte Masken oder Impfdosen werden auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nicht mehr gebraucht – und entsorgt.
Mitteldeutschland scheint eine wahre Fundgrube der Vor- und Frühgeschichte zu sein. Die fleißigen Archäologen machen immer wieder kleine und größere Entdeckungen. Aktuell wird im Vorharz in einem Gewerbegebiet gegraben.
MDR um 11 Do 02.02.2023 11:00Uhr 01:49 min
Energieversorger bereiten sich auf den Ernstfall vor und haben zusätzliche Absicherungen, sollten Stromleitungen beschädigt sein. Im Fall von Eisregen sind sie aber mitunter machtlos.
Sie haben schöne Blumen, aber nur hässliche Vasen? Hier gibt es einfache Tipps, wie Sie alte Vasen neu gestalten und daraus echte Hingucker im modernen Einrichtungsstil machen.
Herzmuskelentzündung, Thrombosen, dauerhafte Schmerzen – es gibt Einzelfälle von Impfschäden, die die Betroffenen ein ganzes Leben begleiten werden. In Mitteldeutschland wurden bislang 37 Impfschäden anerkannt.
Das Robert Koch-Institut stuft das Corona-Risiko nur noch als "moderat" ein. Laut RKI-Wochenbericht gingen Übertragung, Krankheitsschwere und Ressourcenbelastung des Gesundheitswesens durch Covid-19 zurück.
Viele Unternehmen suchen Auszubildende und haben Flüchtlinge eingestellt – manche suchten auch im Ausland. Wie gut hat das geklappt? Wir haben bei den Arbeitgebern in verschiedenen Branchen nachgefragt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 02.02.2023 19:00Uhr 01:53 min
Dass im Erzgebirge die Weihnachtslichter etwas länger leuchten, ist hinlänglich bekannt. Aber am Donnerstag wurden auch dort die Schalter umgelegt. In Zwönitz ist die Lichtmess-Feier zu einer schönen Tradition geworden.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 02.02.2023 19:00Uhr 01:50 min
Dass ausgerechnet die Grünen, die aus der Friedensbewegung der 80er Jahre entstanden sind, zu einer Koalition gehören, die Waffen liefert, ist für manche Parteimitglieder unverständlich. Einige treten deshalb nun aus.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 02.02.2023 19:00Uhr 02:03 min
Auf Antrag der AfD hat sich der sächsische Landtag am Donnerstag mit dem Ukraine-Krieg beschäftigt. Der Vorstoß der Oppositionspartei: Diplomatie statt Waffen! Daraufhin entbrennt eine Diskussion um demokratische Werte.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 02.02.2023 19:00Uhr 03:01 min