Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Daten-Nachprüfungen bei geimpften Versuchsteilnehmern hätten mehr schwere Gesundheitsschäden ergeben als in Studien festgestellt, erklärt der US-Pharmazieprofessor Doshi dem MDR. Das Interview mit ihm gibt es hier.
Fr 14.10.2022 13:11Uhr 26:10 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Im Jahr 2023 sind Prominente und Persönlichkeiten gestorben. In unserem Rückblick erinnern wir an sie.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat vor sogenannten Deo-Challenges in sozialen Netzwerken gewarnt. Dabei werden Deodorants missbräuchlich als Mutprobe benutzt und gepostet.
Weil viele Krankenhäuser in Deutschland unterfinanziert sind, wird häufig bei der Verpflegung gespart. Das hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit der Patientinnen und Patienten.
Nach dem neuen Klimaschutzgesetz sollen Verkehr, Industrie und Wirtschaft die CO2-Einsparung künftig gemeinsam angehen. Die Regierung tue damit nur sich, nicht aber dem Klimaschutz einen Gefallen, sagen Kritiker.
Deutschland drohen wegen Verstößen gegen EU-Naturschutzrecht Strafzahlungen. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass in vielen Regionen Biotope nicht ausreichend geschützt werden – darunter auch in Thüringen.
Der Langenscheidt-Verlag hat die Auswahl für das "Jugendwort des Jahres 2023" aktualisiert - bis zur Verkündung des Gewinnerworts stehen jetzt noch drei Favoriten zur Auswahl.
Am Samstag ist in ganz Deutschland für eine Modernisierung des deutschen Bildungswesens demonstriert worden, auch in Leipzig, Halle, Erfurt und Chemnitz.
Noch bis Ende 2024 sollen sich gesetzlich Krankenversicherte für oder gegen eine digitale Patientenakte entscheiden, also handeln müssen. Ohne aktiven Widerspruch soll danach automatisch eine angelegt werden.
SPD, Grüne und FDP haben ihren Streit um die Finanzierung der geplanten Kindergrundsicherung beigelegt. Die FDP setzte durch, dass Asylbewerber einen in der Corona-Zeit eingeführten 20-Euro-Bonus nicht mehr bekommen.
Rückendeckung für Bayerns Ministerpräsident Söder vor der Landtagswahl: Er erhielt bei seiner Wiederwahl als CSU-Chef deutlich mehr Stimmen als bei der letzten Wahl. In seiner Rede stichelte er gegen die Freien Wähler.
Der 5G-Ausbau in Mitteldeutschland geht gut voran. Die Handynetze haben sich in großen Teilen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens verbessert. Auch bundesweit konnte der Netzausbau weiter vorangetrieben werden.