Verglühender Weltraumschrott am Himmel über Gotha.
Verglühender Weltraumschrott am Himmel über Gotha. Bildrechte: MDR/Susanne Böx

Raumfahrt Lichtschweif zu sehen: US-Raketenstufe verglüht über Deutschland

20. Februar 2025, 10:34 Uhr

Am Himmel über Deutschland ist eine US-Raketenstufe verglüht. Gegen 5 Uhr war am Mittwochmorgen ein Lichtschweif zu sehen. Zahlreiche Frühaufsteher beobachteten das Phänomen auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Am Himmel über Deutschland ist am Mittwochmorgen verglühender Weltraumschrott zu sehen gewesen. Nach Angaben des Weltraumlagezentrums der Bundeswehr handelte es sich um das Stück einer Raketenstufe mit der Bezeichnung Falcon 9R/B, das in die Atmosphäre eingetreten ist. Falcon 9 ist eine Trägerrakete des Raumfahrtunternehmens Space X von Elon Musk.

Ein Sprecher der Landespolizei Sachsen-Anhalt sagte dem MDR, das Lagezentrum habe die Behörden vorgewarnt.

Sichtungen aus allen Teilen Mitteldeutschlands

Sichtungen wurden gegen 5 Uhr unter anderem aus Gotha, Bautzen, Dresden, Radebeul, Stendal und anderen Gebieten in Mitteldeutschland gemeldet. Foto- und Videoaufnahmen lassen einen Lichtschweif am Himmel erkennen. Laut Weltraumlagezentrum sind die Trümmerteile in 80 bis 100 Kilometer Höhe geflogen. Berichte über niedergegangene Trümmerteilen gibt es folglich nicht.

Sternwarten sehen die Beobachtungen gelassen

Der Leiter der Schul- und Volkssternwarte Suhl, Olaf Kretzer, sagte, ähnliche Beobachtungen habe es schon in der Vergangenheit gegeben. Da es immer mehr Flugkörper im Weltraum gebe, sei ein solches Phänomen nicht ungewöhnlich.

Sternwarte Radebeul
In der Sternwarte Radebeul musste man die Aufzeichnungen des Nachthimmels erst mehrfach durchsehen, um den leuchtenden Weltraumschrott flach über dem Horizont ausfindig zu machen. Bildrechte: Sternwarte Radebeul

Das bestätigte auch Ulf Peschel von der Volkssternwarte Radebeul. Der Fachmann habe erst mehrfach die Aufnahmen der 360-Grad-Kamera anschauen müssen, da der Weltraumschrott gegen 4:46 Uhr nur sehr horizontnah und kurz zu sehen gewesen sei. "Beobachter, die auf der Erde stehen, haben in einem solchem Fall bessere Aussichten", sagte Peschel.

Besorgte Bürger rufen bei Polizei an

Dennoch gab es besorgte Anrufe bei Polizeidienststellen in Mitteldeutschland. Ein Anrufer aus Bautzen habe von "etwas Hellem am Himmel" oder einem "Lichtball" berichtet, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion in Görlitz. Die Anrufe seien "nicht panisch" gewesen, sagte ein Sprecher der Polizeiinspektion Magdeburg. Er sprach von ein oder zwei Anrufen. Die Anrufer hätten ihre Beobachtungen mitgeteilt und sich nach der Ursache erkundigt.

Space X: 23 Satelliten in die Umlaufbahn gebracht

Auf seiner Internetseite gab das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk bekannt, dass eine Falcon 9 um 0:21 Uhr deutscher Zeit 23 Starlink-Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn brachte.

Eine SpaceX Falcon 9 Rakte die Starlink Stalliten transportiert beim Start
Teile einer solchen Starlink-Rakete waren beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre auch über Mitteldeutschland zu sehen. Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Charles Briggs

Bei der Falcon 9 wird die erste Raketenstufe, der sogenannte Booster, wieder gelandet. Die zweite Raketenstufe verglüht in der Atmosphäre.

Erst unlängst hatten Luftfahrt-Branchenmagazine darüber berichtet, dass die australische Fluggesellschaft Qantas über Weltraumschrott im Südpazifik klagt. Wiedereintretende Reste von Space X-Raketen sorgte demnach wiederholt für stundenlange Verspätungen auf der Route zwischen Johannesburg und Sydney.

MDR (seg/lam)/ dpa

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | SACHSEN-ANHALT HEUTE & MDR SACHSENSPIEGEL | 19. Februar 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Panorama

Partielle Mondfinsternis 1 min
Partielle Mondfinsternis Bildrechte: MDR
1 min 14.03.2025 | 09:43 Uhr

Der Mond schiebt sich in den Schatten der Erde: Über Deutschland war am Freitag am Morgenhimmel eine partielle Mondfinsternis zu beobachten. Getrübt wurde das Erlebnis jedoch durch viele Wolken.

MDR FERNSEHEN Fr 14.03.2025 08:27Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-mondfinsternis-partiell-deutschland-ostfriesland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Tatverdächtiger stellt sich nach Brandanschlag auf Frau der Polizei 1 min
Tatverdächtiger stellt sich nach Brandanschlag auf Frau der Polizei Bildrechte: Björn Walther
1 min 17.03.2025 | 12:39 Uhr

Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in Gera hat sich der Verdächte der Polizei gestellt. Der 46-Jährige soll in einer Straßenbahn seine Ehefrau mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet haben.

MDR FERNSEHEN Mo 17.03.2025 09:19Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/video-gera-frau-strassenbahn-brand-anschlag-verdaechtiger100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Deutscher Bundestag, 213. Plenarsitzung Friedrich Merz (CDU) bei seiner Rede zum Tagesordnungspunkt «Änderung des Grundgesetzes Artikel 109, 115, 143» 4 min
Bildrechte: IMAGO/Political-Moments
4 min 17.03.2025 | 12:29 Uhr

Union und SPD wollen für ihr Milliarden-Finanzpaket die Schuldenbremse lockern. CDU-Chef Friedrich Merz hatte das eigentlich ausgeschlossen. War das Wählerbetrug?

MDR AKTUELL Mo 17.03.2025 08:21Uhr 03:35 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 5 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/faktencheck/audio-schuldenbremse-finanzpaket-merz-wahlbetrug-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio