Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Diesel-Abgasskandal deutscher Fahrzeuge interessiert in Osteuropa kaum jemanden. Dabei haben Länder wie Polen und Tschechien bei den Umweltfragen massiv aufgeholt, meint Fahrzeug-Experte Albrecht Köhler.
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Die Pandemie-Experten raten zu Masken in Innenräumen, lassen aber Spielraum bei den Schutzmaßnahmen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will lieber mehr Schutz als zu wenig, die FDP lehnt strenge Einschnitte ab.
MDR AKTUELL Sa 02.07.2022 16:05Uhr 02:39 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die neue Linken-Spitze soll Lösungen entwickeln, doch sie wird direkt kritisiert. Die Partei sei ideologisch tief zerstritten, so Experte Hendrik Träger. Er sagt, welche Kompromisse es brauche, um wieder Erfolg zu haben.
Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder haben angesichts der erwarteten Herbstwelle vom Bund gefordert, schnell ein Infektionsschutzgesetz mit weitgehenden Länderbefugnissen vorzulegen.
Das Bundeskabinett hat den Haushaltsentwurf für 2023 beschlossen. Der Etat von Finanzminister Lindner sieht Ausgaben von 445 Milliarden Euro vor, rund 50 Milliarden weniger als im laufenden Jahr.
Die USA wollen mehr Truppen in Europa stationieren. Ostdeutschland kommt dafür aber nicht in Frage. Welcher Beitrag für die Nato hier dennoch geleistet werden könnte, darüber machen sich ostdeutsche Politiker Gedanken.
Deutschland wird nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz dauerhaft eine gepanzerte Division mit 15.000 Soldaten, einem regionalen Marinekommando, 60 Flugzeugen und 20 Marineeinheiten vorhalten.
Krankheiten seien nur Ausdruck innerer Konflikte, so die These der "Germanischen Neuen Medizin". Eine für schwerkranke Menschen lebensgefährliche Methode. Dahinter steckt auch ein antisemitischer Verschwörungsmythos.
In den letzten Wochen mussten die Feuerwehren zu dutzenden Waldbrandeinsätzen ausrücken. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Staatsforst, Stadt- oder Privatwald. Wie gehen Waldbesitzende mit der aktuellen Situation um?
Wie gefährlich ist Kiffen? Die Meinungen mitteldeutscher Drogentherapeuten zur Cannabis-Legalisierung gehen auseinander. Einigkeit besteht dagegen bei einer anderen Frage.
Für viele Landwirte war es dieses Jahr schwierig: Nach dem Spargel lief es auch bei Erdbeeren mäßig. Doch es gibt Unterschiede zwischen Supermärkten und Direktanbietern. Elvira Speer zur Saison in Mitteldeutschland.
MDR AKTUELL Sa 02.07.2022 14:36Uhr 04:24 min
Die Afrikanische Schweinepest ist in zwei Mastbetrieben in Brandenburg und Niedersachsen ausgebrochen. Über 3.000 Tiere werden gekeult. Auch unter Sachsens Wildschweinen grassiert die tödliche Seuche immer mehr.