FDP Parteitag 4 min
Video: Die FDP hat auf ihrem Sonderparteitag in Potsdam einen Wahlaufruf beschlossen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Sonderparteitag in Potsdam FDP beschließt Wahlaufruf zur Bundestagswahl

09. Februar 2025, 21:17 Uhr

Auf ihrem Sonderparteitag in Potsdam hat die FDP einen Wahlaufruf beschlossen. Die Liberalen schlossen erneut eine Regierungskoalition mit den Grünen im Bund aus. Zudem formulierten sie in einem einstimmig beschlossenen Wahlaufruf neun "Prüfsteine" als Bedingungen für eine mögliche künftige Regierungsbeteiligung. Christian Lindner kritisiere außerdem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz für sein Vorgehen in der Migrationspolitik.

Die FDP hat auf ihrem Sonderparteitag in Potsdam einen Wahlaufruf beschlossen. Er sieht unter anderem einen Ausschluss einer erneuten Regierungskoalition mit den Grünen im Bund vor. Offen zeigte sich die Partei hingegen für ein Bündnis mit der Union oder einem Dreierbündnis aus Union, SPD und FDP.

"Mit uns gibt es keine Zusammenarbeit mit den Grünen nach der nächsten Bundestagswahl", sagte Parteichef Christian Lindner. Damit schließt er auch explizit eine Jamaika-Koalition aus. Jegliche Zusammenarbeit schließt die FDP in ihrem Wahlaufruf zudem mit AfD, BSW und Linken aus.

Wirtschaft im Fokus - Kritik an Merz

In ihrem einstimmig beschlossenen Wahlaufruf formuliert die FDP neun "Prüfsteine" als Bedingungen für eine mögliche künftige Regierungsbeteiligung. Angestrebt wird eine Wende in der Wirtschaftspolitik. Lindner zufolge muss der Akzent einer künftigen Bundesregierung stärker auf Erneuerung, Wettbewerbsfähigkeit und Freiheit liegen. Er forderte zudem einen Rückbau der Bürokratie, Entlastungen für die Wirtschaft und eine technologieoffene Energiepolitik.

Außerdem kritisierte der Parteichef Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für sein Vorgehen in der Migrationspolitik. Dem Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik war vergangene Woche mit knapper Mehrheit auch von 80 Angehörigen der FDP-Fraktion zugestimmt worden, was die nötige Mehrheit für eine Abstimmung im Bundestag ergab.

Durchhalteparolen wegen Umfragetief

Angesichts des Umfragetiefs waren auf dem Sonderparteitag viele Durchhalteparolen und Appelle an das eigene Selbstbewusstsein zu hören. Die FDP liegt in den Wahlumfragen derzeit bei vier Prozent.

AFP/dpa (kar, lmb)

Mehr zum Thema

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 09. Februar 2025 | 19:30 Uhr

Mehr aus Politik

Thüringens Ministerpräsident Voigt hält eine Rede beim Staatstrauerakt für Bernhard Vogel. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 26.03.2025 | 15:39 Uhr

Mit einem Staatstrauerakt ist an den früheren Thüringer Ministerpräsidenten Bernhard Vogel erinnert worden. Er war Anfang März im Alter von 92 Jahren gestorben.

MDR FERNSEHEN Mi 26.03.2025 14:34Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-bernhard-vogel-staatstrauerakt-ministerpraesident-thueringen-rheinland-pfalz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Besucher der Frankfurter Buchmesse 2024 vor einem Bücherregal 1 min
Bildrechte: picture alliance / Chris Emil Janßen | Chris Emil Janssen
1 min 27.03.2025 | 17:20 Uhr

Die deutsche Buch- und Verlagsbranche hat im vergangenen Jahrt etwa 8,8 Milliarden Euro umgesetzt. Während die Einnahmen bei gedruckten Büchern stagnieren, legt der Umsatz bei E-Books zu.

MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 14:18Uhr 00:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/video-umsatz-ebooks-buchhandel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video