Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Allein in den mitteldeutschen Ländern arbeiten rund 193.000 Menschen im öffentlichen Dienst. Das Video zeigt die Forderung der Gewerkschaften in den laufenden Tarifverhandlungen.
Di 24.01.2023 20:58Uhr 00:30 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Panzer sind im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg seit Monaten immer wieder Thema. Wir stellen vor, was für Panzer es in Deutschland gibt und welche Aufgaben sie erfüllen.
In Berlin kann in die Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus wie geplant in anderthalb Wochen stattfinden. Im Eilverfahren lehnte das Bundesverfassungsgericht kurzfristig eine Verschiebung des Wahltermins ab.
Nach wiederholten antisemitischen und rechtspopulistischen Äußerungen will die CDU Hans-Georg Maaßen loswerden. Nur wie? Am besten, man verbannt die komplette Werteunion, kommentiert Hauptstadtkorrespondent Lehning.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich zu Fehlern während der Pandemie geäußert. So seien Schulen und Kitas zu lange geschlossen worden, das sei auf mangelndes Wissen der Wissenschaftler zurückzuführen.
Mo 30.01.2023 14:56Uhr 01:18 min
Alle Apotheken bekommen ab 1. Februar weniger Geld von den gesetzlichen Krankenversicherungen. Das Bundesgesundheitsministerium will damit ein Milliardendefizit kompensieren.
Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in der seit 2020 geltenden Form weiter für rechtmäßig. Das urteilte das höchste deutsche Steuergericht am Montag in München.
Bayern hat im Alleingang die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung um drei Monate verlängert. Andere Länder wie Thüringen und Sachsen-Anhalt lehnen das bislang ab.
Die Gasspeicher in Deutschland sind wegen des milden Winters gut gefüllt. Wie sich die Lage in diesem Jahr entwickelt, ist aber noch nicht abzusehen. Die Bundesnetzagentur empfiehlt langfristige Gasreserven.
Nach der Silvesternacht ist es bundesweit zu Gewaltausbrüchen gekommen. Wo liegen aber die Gründe für Jugendgewalt? Und wie können wir das Problem lösen? Darüber diskutierte die Runde bei "Fakt ist!" in Magdeburg.
Fakt ist! Mo 30.01.2023 22:10Uhr 59:42 min
Infos zur Sendung
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar leicht gestiegen – auf 2,6 Millionen Menschen. Die Agentur für Arbeit führt das vor allem auf die Saison und auf die Betreuung Geflüchteter aus der Ukraine zurück.
In Sachsen sollen alle verbliebenen landeseigenen Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus enden. Das hat Sozialministerin Petra Köpping bekanntgegeben. Demnach endet auch die Isolationspflicht für infizierte Menschen.