Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

Unter der Lupe – die politische Kolumne

mit Audio

Kolumne | Unter der LupeLauterbach: Schwächster Ampel-Minister?

Viele Vorhaben von Gesundheitsminister Karl Lauterbach kommen nur schleppenden voran. In der Ampelkoalition wird deshalb Lauterbachs Eignung als Minister hinterfragt.

mit Audio

KolumneNach der Kohle geht die Welt nicht unter

Raus aus der Kohle und das auch im Osten schon 2030 – diese Forderung der Grünen hat für viel Aufregung gesorgt. Dabei gibt es auf rationaler Ebene Argumente, die dafür sprechen. Fragen bleiben dennoch offen.

Unter der Lupe – die politische KolumneKann Berlin Demokratie? Zweite Chance für die Hauptstadt

Torben Lehning wünscht der Hauptstadt, dass es diesmal mit der Wahl des Abgeordnetenhauses klappen möge – und keine Wahlzettel fehlen. Sollte alles glattgehen, warten die wahren Herausforderungen sowieso erst hinterher.

Unter der LupeZukunftszentrum Deutsche Einheit: Kein Pilgerort für Ostalgie

Für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit muss nicht nur der Standort geklärt werden, sondern auch die Mission. Nur auf die Verletzungen der Ostdeutschen in den Jahren nach der Wiedervereinigung zu blicken, ist zu wenig.

mit Video

Unter der Lupe – Die politische KolumneDas Scheitern der deutschen Gesundheitspolitik

Die jüngsten Notrufe aus dem deutschen Gesundheitswesen zeigen das Scheitern der bisherigen Gesundheitspolitik. Es fehlt an der Ehrlichkeit, dass wir mehr für unsere Gesundheit zahlen müssen, wenn wir immer älter werden.

mit Video

Unter der Lupe – Die politische KolumneDemokratie im Stresstest

Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung mit dem Modell Demokratie wächst. In Ländern wie Italien, Schweden und Frankreich feiern rechte Parteien Wahlerfolge. Und auch die Deutschen sind immer unzufriedener.

mit Video

Unter der Lupe | KolumneDer Bund bestellt, die Länder zahlen?

Bund und Länder streiten weiter darum, wie die Kosten für das dritte Entlastungspaket aufgeteilt werden. Bürger und Unternehmen erwarteten jedoch schnelle Hilfen, meint MDR-Hauptstadtkorrespondent Tim Herden.

mit Video

Kolumne "Unter der Lupe"Die Einheit und ihre Probleme

Die Deutsche Einheit ist noch nicht abgeschlossen. Bis heute bestehen zu viele Ungleichheiten zwischen Ost und West. Von wirtschaftlicher Benachteiligung bis zu Demokratiefeindlichkeit gibt es noch viel zu tun.

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen