Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wie ist die Bundeswehr organisiert und wie wird sie verwaltet? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Grafikvideo.
Do 19.01.2023 15:34Uhr 01:25 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Das Heizungsgesetz kann ab 2024 in Kraft treten. Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat die Vorlage gebilligt. Beim Thema Industriestrompreis macht nun auch die Länderkammer Druck.
Auf einer Sondersitzung der Verkehrsminister am Donnerstag haben die Länder den Bund um mehr finanzielle Unterstützung für das Deutschlandticket gefordert. Ansonsten ist seine Existenz zukünftig gefährdet.
Das Bundesinnenministerium hat die rechtsextreme Gruppierung "Artgemeinschaft" verboten. Am Mittwochmorgen durchsuchten Einsatzkräfte zahlreiche Wohnungen von Mitgliedern der Gruppe in zwölf Bundesländern.
Um dringend benötigtes Pflegepersonal zu gewinnen, plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Arbeit der Pflegekräfte in Deutschland mit zusätzlichen Kompetenzen aufzuwerten.
Nach monatelanger Blockade wird Deutschland den Weg für die EU-Krisenverordnung zur Migration frei machen. Das kündigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Donnerstag beim Treffen mit ihren EU-Kollegen in Brüssel an.
Seit Tagen wird in der Migrationsdebatte diskutiert, ob es flexible oder stationäre Grenzkontrollen geben soll. Doch hat die Bundespolizei dafür überhaupt genügend Personal? Die Meinungen dazu gehen auseinander.
Das Robert Koch-Institut meldet nur noch einen leichten Anstieg der Coronazahlen, ein Ende der aktuellen Welle deutet sich an. Eine neue Studie bestätigt zudem die Wirksamkeit von Molnupiravir und Paxlovid.
Die Corona-Herbstwelle läuft durch Deutschland. Laut dem Robert Koch-Institut steigen die Zahlen allerdings nicht weiter an, sondern bleiben aktuell zum zweiten Mal in Folge relativ stabil.
Seit Wochen schlägt die Solarbranche Alarm und warnt vor Dumping-Modulen aus China. Auch Sachsen und Sachsen-Anhalt sind alarmiert. Sie haben jetzt mit anderen Ländern und der Branche einen Forderungskatalog vorgelegt.
Der seit Längerem angeschlagene Discounter "Mein Real" hat ein Insolvenzverfahren in Eigenregie beantragt. Es geht um bundesweit Dutzende Warenhäuser mit mehr als 5.000 Beschäftigten.
Mehr Züge zwischen den Metropolen sowie neue Verbindungen auch in Mitteldeutschland: Die Deutsche Bahn erweitert zum Fahrplanwechsel im Dezember ihr Angebot. Doch es steht offenbar auch eine neue Preis-Runde an.
Nach der Razzia bei der "Artgemeinschaft" am Mittwoch und deren Verbot verkündeten am folgenden Tag mehrere rechtsextreme Gruppen ihre Selbstauflösung – darunter auch zwei aus Mitteldeutschland.