Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
20 Videos
11 Audios
Die AfD ist in Sachsen stärkste Kraft geworden - noch vor dem Wahlgewinner Union. Ein Direktmandat hat Karsten Hilse für die Partei geholt. Woran macht er den Erfolg der AfD fest? Und: Was will er im Bundestag erreichen?
MDR AKTUELL Mo 25.09.2017 17:23Uhr 05:14 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die FDP hat es wieder in den Bundestag geschafft. Mit dabei sind auch drei Abgeordnete aus Sachsen. Sie haben jeweils ein Direktmandat geholt. Einer ist Torsten Herbst. Hält er eine Jamaika-Koalition für möglich?
MDR AKTUELL Mo 25.09.2017 16:41Uhr 04:26 min
Die Flüchtlingspolitik war bei der Bundestagswahl einer der bestimmenden Faktoren. Das Verhältnis zu Polen ist ebenfalls stark davon beeinflusst, wie ein Besuch in der Grenzregion erneut beweist.
MDR extra So 24.09.2017 22:10Uhr 01:46 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Der Bundesgeschäftführer der Grünen, Michael Kellner, sagte MDR AKTUELL, man werde in Gesprächen sehen, ob sich ihre Inhalte mit den anderen Parteien umsetzen ließen. Zunächst müsse die Kanzlerin die Grünen einladen.
MDR AKTUELL Mo 25.09.2017 09:23Uhr 05:55 min
FDP-Generalsekretärin Nicola Beer hat sich grundsätzlich zu einer Regierungsbeteiligung bereit erklärt. MDR AKTUELL sagte sie, wenn alle seriös in die Gespräche gingen, könne ein Jamaika-Bündnis möglich werden.
MDR AKTUELL Mo 25.09.2017 10:15Uhr 03:08 min
In Mitteldeutschland gibt es besonders viele AfD-Wähler. Sozialwissenschaftler Dr. Holtmann führt das auf verschiedene Umbruchsituationen zurück. Gleichzeitig prophezeit er der AfD keine große Zukunft.
MDR extra So 24.09.2017 22:10Uhr 05:32 min
AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland sagte MDR Aktuell, der Bundestag habe in den letzten Jahren alternativlose Politik abgenickt. Das werde sich mit dem Einzug der AfD in den Bundestag ändern.
MDR AKTUELL Mo 25.09.2017 09:01Uhr 03:49 min
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) hat der Union eine Mitschuld am starken Abschneiden der AfD gegeben. Die Union habe den Platz rechts von ihr freigemacht.
MDR AKTUELL Mo 25.09.2017 07:43Uhr 07:24 min
Im Mittelpunkt der Web-Sendung mit Moderatorin Wiebke Binder stehen die jüngeren Wähler. Wie hoch sind ihre Chancen, gehört zu werden? Denn: Gerade mal 29,3 Prozent der Wahlberechtigten sind zwischen 18 und 40 Jahre alt.
MDR+ So 24.09.2017 19:50Uhr 31:03 min
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Der Zoo Leipzig muss seine Shows über Afrika, Asien und Südamerika überarbeiten. Das hat der Stadtrat beschlossen.
Der Bundestag hat die Sanktionen für Hartz IV-Empfänger für ein Jahr ausgesetzt. Kürzungen um 30 Prozent sind vorerst nicht möglich. Mit großer Mehrheit beschloss das Parlament die Einführung eine Corona-Pflegebonus.
300 Euro legt der Staat einmalig jedem einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen auf ein Monatsgehalt obendrauf, um die teuren Energiepreise abzufedern. Wann kommt die Pauschale? Und wie viel bleibt netto davon übrig?
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Altkanzler Gerhard Schröder einen Teil seiner früheren Sonderrechte gestrichen. Dies betrifft sein Büro samt Mitarbeitern. Inoffizieller Grund sind seine Russland-Kontakte.
Der Deutsche Wetterdienst warnt in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vor schwerem Gewitter und extremem Unwetter. Genaue Vorhersagen sind derzeit noch nicht möglich – Sachsen-Anhalt könnte jedoch Schwerpunkt sein.
Der Bund stoppt den Verkauf seiner Ackerflächen in Ostdeutschland und möchte diese künftig an Ökolandwirte verpachten. Damit will das Ministerium Spekulationen entgegenwirken.