Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Dass die Ergebnisse stark voneinander abweichen, zeigen diese Grafiken der Wahlkreise Bautzen I (34 Prozent AfD) und Dresden II/Bautzen II (33 prozent Grüne).
Dass die Ergebnisse stark voneinander abweichen, zeigen diese Grafiken der Wahlkreise Bautzen I (34 Prozent AfD) und Dresden II/Bautzen II (33 Prozent Grüne).
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Der Zoo Leipzig muss seine Shows über Afrika, Asien und Südamerika überarbeiten. Das hat der Stadtrat beschlossen.
Der Bundestag hat die Sanktionen für Hartz IV-Empfänger für ein Jahr ausgesetzt. Kürzungen um 30 Prozent sind vorerst nicht möglich. Mit großer Mehrheit beschloss das Parlament die Einführung eine Corona-Pflegebonus.
300 Euro legt der Staat einmalig jedem einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen auf ein Monatsgehalt obendrauf, um die teuren Energiepreise abzufedern. Wann kommt die Pauschale? Und wie viel bleibt netto davon übrig?
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Altkanzler Gerhard Schröder einen Teil seiner früheren Sonderrechte gestrichen. Dies betrifft sein Büro samt Mitarbeitern. Inoffizieller Grund sind seine Russland-Kontakte.
Der Deutsche Wetterdienst warnt in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vor schwerem Gewitter und extremem Unwetter. Genaue Vorhersagen sind derzeit noch nicht möglich – Sachsen-Anhalt könnte jedoch Schwerpunkt sein.
Der Bund stoppt den Verkauf seiner Ackerflächen in Ostdeutschland und möchte diese künftig an Ökolandwirte verpachten. Damit will das Ministerium Spekulationen entgegenwirken.