Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Bürgergeld sorgt für hitzige Diskussionen: Union und FDP fordern, dass erwerbsfähige Empfänger gemeinnützig arbeiten – sonst drohen Kürzungen. Doch wie realistisch ist eine bundesweite Pflicht?
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 14:47Uhr 01:22 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Bundestag hat in seiner ersten Sitzung Julia Klöckner (CDU) zur Bundestagspräsidentin gewählt. Bei der Wahl der Vizeposten fiel der AfD-Kandidat durch. Alterspräsident Gregor Gysi hielt eine sehr politische Rede.
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen hat der Prozess gegen die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette begonnen. Ihr werden unter anderem versuchter Mord und Raubüberfälle vorgeworfen.
Im niedersächsischen Celle hat der Prozess gegen die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette begonnen. Dabei geht es um mehrere Raubüberfälle. Klette war jahrzehntelang untergetaucht und wurde 2024 festgenommen.
MDR FERNSEHEN Di 25.03.2025 14:11Uhr 00:46 min
Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg gibt es Parkscheinautomaten, die auf Parkplätzen stehen. Dadurch kann dort kein Auto mehr parken. Begründet wird das unter anderem mit Barrierefreiheit.
Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland über 16 Jahren hat schon mal Altersdiskriminierung erfahren. Am stärksten betroffen sind einer repräsentativen Umfrage zufolge nicht Senioren, sondern 16- bis 44-Jährige.
Sachsen-Anhalts Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Johannes Beleites, hat 2024 rund 300 Menschen beraten. Wir sprechen mit Landeskorrespondentin Doreen Jonas über seinen Bericht.
MDR AKTUELL Di 25.03.2025 13:48Uhr 05:40 min
Link des Audios
Download
Am 23. Februar 2025 war Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ergebnissen in den Wahlkreisen, Abgeordneten, Wahlbeteiligung, Reaktionen der Politik und dazu, wie es nun weitergeht.