Mitteldeutschland vor der Wahl Über "Menschen mittendrin"
Hauptinhalt
Am 24. September ist Bundestagswahl. Die Wähler dürfen abstimmen – aber werden sie auch gehört? Die crossmediale Reihe "Menschen mittendrin – Mitteldeutschland vor der Wahl" widmet sich ihnen. Wir fragen bei sechs Menschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nach: Welche Ängste und Probleme haben sie? Welche Hoffnungen verbinden sie mit der Wahl?

Die Bundestagswahl naht und die Parteien werben um Wähler. Themen wie Arbeitsbedingungen, Kinderbetreuung und Gesundheit spielen in den Wahlprogrammen eine große Rolle – es sind die Themen, die das Leben vieler Menschen in Deutschland wesentlich beeinflussen, manchmal sogar bestimmen.
Einige Menschen machen dabei ihrer Unzufriedenheit Luft, ob bei Demonstrationen oder in den Kommentarspalten bei Facebook. Andere Stimmen gehen oft unter, werden auf dem Markt der Meinungen durch Lautere übertönt. Dabei hätten sie viel zu erzählen.
Sechs Menschen aus dem Leben
So wie Jürgen Köhler. Der Mittfünfziger besitzt eine Kneipe in Apolda. Frei hat er nur selten. Wenn er nicht selbst hinter dem Tresen steht, sorgt er im Großmarkt für Nachschub. Andrea Hanke arbeitet in einem traditionsreichen Blumenhandel. Ihr Chef geht bald in Rente und möchte, dass sie seine Nachfolge übernimmt. "Will ich das?", fragt sie sich selbst. Patrick Schmidl ist 18 und meldet sich mit einem Youtube-Kanal aus dem Erzgebirge. Bei der Bundestagswahl wird er zum ersten Mal seine Stimme abgeben.
Oder Maja Stolle aus Jena: Ihr Arbeitsvertrag läuft im September aus, die alleinerziehende Mutter von zwei kleinen Kindern steht möglicherweise erneut vor einem Umzug in eine andere Stadt. Marko Zieschwauck hingegen will sich von der Arbeit nicht mehr durch die Republik treiben lassen: Der Architekt ist in seiner Lausitzer Heimat sesshaft geworden – mit allen Vor- und Nachteilen. Die kennt auch Grit Herzog. Die Sozialpädagogin aus Halle hat es mit dem gesamten Spektrum menschlicher Schicksale zu tun. Mit dem Gartenprojekt "Bunte Beete" bietet sie Nachbarn, einkommensschwachen Familien und Geflüchteten im Stadtteil Heide-Nord die Möglichkeit, zu gärtnern oder miteinander in Kontakt zu kommen.
Sechs Wochen Programm
Was beschäftigt diese Menschen? Was wünschen sie sich von der Politik? Und wie empfinden sie die Stimmung in der Gesellschaft? MDR AKTUELL begleitet sie bis zur Bundestagswahl. Auf mdr.de/mittendrin wird jede Woche einem Protagonisten und einem bestimmten Themenfeld gewidmet. Durch diverse Formate lernt der Nutzer die "Menschen mittendrin" Woche für Woche besser kennen. Am Ende der Woche zeigt MDR AKTUELL je ein porträtartiger Fernsehbeitrag zu den Protagonisten.
Begleitend wollen wir den Blick auf die Themen des Wahlkampfs richten, Hintergründe beschreiben, Zusammenhänge herstellen. Dabei geht es uns nicht um Parteipolitik. Wir wollen herausarbeiten, welche Erwartungen die Wähler haben und wie sich Politik in ihrem Leben tatsächlich widerspiegelt.
Über "Menschen mittendrin" berichtet MDR AKTUELL auch im: Fernsehen | zwischen 11.8. und 24.9.2017 | wöchentlich