Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Um in Sachsen regieren zu können, ist die CDU Umfragen zufolge auf das BSW angewiesen.
Mo 05.08.2024 12:21Uhr 00:56 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Musst du deine Lieblingspartei hängen lassen, um eine andere Partei zu verhindern? Taktisch wählen heißt das und kann z.B. für deine Erststimme relevant werden. Welche Szenarien es gibt, erklären wir bei Klartext.
Mo 12.08.2024 10:58Uhr 00:51 min
2021 und 2022 verließen drei AfD-Abgeordnete und eine FDP-Politikerin im Thüringer Landtag ihre Fraktionen - das waren die Konsequenzen.
Mo 12.08.2024 10:58Uhr 00:52 min
"Nichts gelernt und nie richtig gearbeitet!" Was ist dran am Klischee über hauptberufliche Politiker?
Mo 12.08.2024 10:58Uhr 00:57 min
Auch bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen gibt es keinen Fraktionszwang – das erhöht Björn Höckes Chancen auf das Amt.
Mo 12.08.2024 08:36Uhr 00:53 min
Umfragen vor den Landtagswahlen können gefährlich sein – sind aber trotzdem wichtig.
Mo 12.08.2024 08:37Uhr 00:51 min
Auch Kleinparteien könnten nach der Wahl in den sächsischen Landtag einziehen – wenn sie von der Grundmandatsklausel profitieren.
Mo 12.08.2024 08:36Uhr 00:52 min
Immer mehr Menschen wählen per Brief – außer eine ganz bestimmte Wählergruppe.
Mo 05.08.2024 12:21Uhr 00:50 min
Warum Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow seiner Minderheitsregierung Erfolg bescheinigt, aber von einer Neuauflage abrät.
Ein Blick in Sachsens Landtag zeigt: Fast drei Viertel der Abgeordneten sind männlich. Warum das nicht gerecht ist.
Sa 03.08.2024 10:06Uhr 00:45 min
Jeder Dritte hat in Sachsen und Thüringen bei den letzten Landtagswahlen nicht gewählt - aus verschiedenen Gründen.
Sa 03.08.2024 10:04Uhr 00:52 min
Auch größere Parteien könnten bei der Landtagswahl in Thüringen an der 5-Prozent-Hürde scheitern – eine Kleinpartei klagt.
Sa 03.08.2024 14:06Uhr 00:54 min
Nachrichten
Fraktionszwang, Brandmauer, Grundmandatsklausel – noch nie gehört? Klartext ist euer Schlüssel zu aktuellen Debatten rund um die Landtagswahlen. Niko und Philip erklären die Begriffe, die die Schlagzeilen bestimmen.
In Wirtschaft und Politik ist der Bundestagsbeschluss für neue Milliardenschulden auf ein unterschiedliches Echo gestoßen. Während DIW-Chef Fratzscher von Chance spricht, kritisieren andere das Fehlen echter Reformen.
Kultur
Die zweite Staffel des Podcasts "Springerstiefel – Die 90er sind zurück" ist mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet worden. Das MDR-Projekt gewann in der Kategorie "Bester Podcast".
Nach einer intensiven Debatte wurde im Bundestag das milliardenschwere Finanzpaket – oder Schuldenpaket – von Union und SPD angenommen. Die Stimmen der Grünen brachten die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 18.03.2025 19:30Uhr 05:24 min
Infos zur Sendung
Der Bund stellt Sachsen-Anhalt insgesamt 4,8 Milliarden Euro für den Strukturwandel im Braunkohlerevier bereit. Ein großer Teil der Mittel fließt in den Landkreis Mansfeld-Südharz.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 18.03.2025 19:00Uhr 01:49 min
Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang hat die Kriminalitätsstatistik 2024 vorgestellt. Die Gesamtzahl der Straftaten ist um fünf Prozent gesunken, doch die Jugendgewalt hat zugenommen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 18.03.2025 19:00Uhr 01:33 min
Ein Milliardenpaket des Bundes soll die Konjunktur beleben. Auch in Thüringen will die Landesregierung die Wirtschaft "entfesseln" – wie es im Koalitionsvertrag heißt. Dazu traf man sich in Erfurt mit deren Vertretern.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 18.03.2025 19:00Uhr 02:27 min
Am 23. Februar 2025 war Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ergebnissen in den Wahlkreisen, Abgeordneten, Wahlbeteiligung, Reaktionen der Politik und dazu, wie es nun weitergeht.