Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
2021 und 2022 verließen drei AfD-Abgeordnete und eine FDP-Politikerin im Thüringer Landtag ihre Fraktionen - das waren die Konsequenzen.
Mo 12.08.2024 10:58Uhr 00:52 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Musst du deine Lieblingspartei hängen lassen, um eine andere Partei zu verhindern? Taktisch wählen heißt das und kann z.B. für deine Erststimme relevant werden. Welche Szenarien es gibt, erklären wir bei Klartext.
Mo 12.08.2024 10:58Uhr 00:51 min
"Nichts gelernt und nie richtig gearbeitet!" Was ist dran am Klischee über hauptberufliche Politiker?
Mo 12.08.2024 10:58Uhr 00:57 min
Auch bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen gibt es keinen Fraktionszwang – das erhöht Björn Höckes Chancen auf das Amt.
Mo 12.08.2024 08:36Uhr 00:53 min
Umfragen vor den Landtagswahlen können gefährlich sein – sind aber trotzdem wichtig.
Mo 12.08.2024 08:37Uhr 00:51 min
Auch Kleinparteien könnten nach der Wahl in den sächsischen Landtag einziehen – wenn sie von der Grundmandatsklausel profitieren.
Mo 12.08.2024 08:36Uhr 00:52 min
Immer mehr Menschen wählen per Brief – außer eine ganz bestimmte Wählergruppe.
Mo 05.08.2024 12:21Uhr 00:50 min
Warum Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow seiner Minderheitsregierung Erfolg bescheinigt, aber von einer Neuauflage abrät.
Um in Sachsen regieren zu können, ist die CDU Umfragen zufolge auf das BSW angewiesen.
Mo 05.08.2024 12:21Uhr 00:56 min
Ein Blick in Sachsens Landtag zeigt: Fast drei Viertel der Abgeordneten sind männlich. Warum das nicht gerecht ist.
Sa 03.08.2024 10:06Uhr 00:45 min
Jeder Dritte hat in Sachsen und Thüringen bei den letzten Landtagswahlen nicht gewählt - aus verschiedenen Gründen.
Sa 03.08.2024 10:04Uhr 00:52 min
Auch größere Parteien könnten bei der Landtagswahl in Thüringen an der 5-Prozent-Hürde scheitern – eine Kleinpartei klagt.
Sa 03.08.2024 14:06Uhr 00:54 min
Nachrichten
Fraktionszwang, Brandmauer, Grundmandatsklausel – noch nie gehört? Klartext ist euer Schlüssel zu aktuellen Debatten rund um die Landtagswahlen. Niko und Philip erklären die Begriffe, die die Schlagzeilen bestimmen.
Nachdem Deutsche bei der Einreise in die USA festgesetzt wurden, hat das Auswärtige Amt seine Reisehinweise verschärft. Manche Reiseveranstalter sehen nun einen Abwärtstrend bei Buchungen für die USA.
Seit August 2022 fließt kein russisches Erdgas mehr nach Deutschland. Der Lieferstopp sorgt auch heute noch für Fragen. Einer unserer Hörer möchte wissen, wie es dazu kam.
Friedrich Merz sorgt für Unruhe an der CDU-Basis im Osten. Die Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in den Klimafonds klingen eher nach SPD und Grünen als nach Union. Der Druck auf Merz wächst.
Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst startet die Schlichtung. Trotz Warnstreiks und geschlossener Kitas gab es bisher keine Einigung. Stören sich die Arbeitgeber nicht an den Streiks?
Bei den Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD wollen die Arbeitsgruppen der Parteien heute ihre Ergebnisse vorstellen. Es wird erwartet, dass in mehreren Bereichen Differenzen auftreten.
Die Bürgermeisterwahl in Heidenau geht in eine zweite Runde. Am Sonntag erhielt keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit. Zur Wahl standen zwei Frauen und zwei Männer, darunter ein bekannter Rechtsextremist.
Am 23. Februar 2025 war Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ergebnissen in den Wahlkreisen, Abgeordneten, Wahlbeteiligung, Reaktionen der Politik und dazu, wie es nun weitergeht.