Fragen und AntwortenMDR-Wahlarchiv: Alles, was Sie über das Projekt wissen sollten
Das MDR-Wahlarchiv ist online – was genau ist das eigentlich? Ist das für mich relevant und wie kann ich es nutzen? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im Folgenden in diesem FAQ-Artikel.
Inhalt des Artikels:
- Was ist das MDR-Wahlarchiv?
- Wieso gibt es das MDR-Wahlarchiv?
- Welche Wahlen werden darin abgebildet?
- Wer steckt hinter dem Projekt?
- Wer kann das MDR-Wahlarchiv nutzen?
- Wie nutzt man das MDR-Wahlarchiv?
- Wo finde ich das MDR-Wahlarchiv?
- Woher kommen die Daten, die im MDR-Wahlarchiv genutzt werden?
- Was passiert bei zukünftigen Wahlen mit den Datensätzen?
Was ist das MDR-Wahlarchiv?
Das MDR-Wahlarchiv ist eine interaktive Wahldatenbank, in der die Wahlen in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen seit 1990 auf allen regionalen Ebenen visualisiert und aufbereitet sind. Nutzerinnen und Nutzer können damit tiefgehende räumliche und zeitliche Analysen vornehmen und die Ergebnisse einfach und schnell mit aktuellen Wahlergebnissen vergleichen und einordnen.
Wieso gibt es das MDR-Wahlarchiv?
Seit der Wiedervereinigung 1990 sind in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen freie, gleiche und geheime Wahlen möglich. Vergleicht man alle Ergebnisse aus den drei Bundesländern von 1990 bis heute, ergibt sich daraus ein einzigartiger Blick auf die Entwicklung seit der Wiedervereinigung bis in die Gegenwart. Im MDR-Wahlarchiv ist es nun erstmals möglich, mithilfe der interaktiv aufbereiteten Datensätze Hinweise auf Highlights und Besonderheiten der verschiedenen Wahlen und Regionen zu geben. So können Nutzerinnern und Nutzer zum Beispiel Entwicklungen und Trends über Jahre hinweg beobachten.
Welche Wahlen werden darin abgebildet?
Sieben Wahltypen werden seit 1990 mit Blick auf alle drei Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen und ihre regionalen Ebenen abgebildet:
- Bundestagswahlen
- Landtagswahlen
- Europawahlen
- Kreistagswahlen
- Gemeinderatswahlen
- Landratswahlen
- Bürgermeisterwahlen
In Sachsen-Anhalt gibt es die Besonderheit, dass zusätzlich die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen der Verbandsgemeinden dargestellt werden.
Die Stadtratswahlen der kreisfreien Städte sind im Archiv bei den Kreistagswahlen verortet, die Oberbürgermeisterwahlen der kreisfreien Städte finden Sie bei den Landratswahlen und die Oberbürgermeisterwahlen der nicht kreisfreien Städte bei den Bürgermeisterwahlen.
Wer steckt hinter dem Projekt?
Das MDR-Wahlarchiv ist ein gemeinsames Projekt von MDR Data und 23degrees, an dem verschiedene Personen mitgewirkt haben, um Ihnen die Daten und Wahlergebnisse der sieben verschiedenen Wahltypen seit 1990 leicht verständlich und übersichtlich aufzubereiten.
Wer kann das MDR-Wahlarchiv nutzen?
Jede Person mit einem Internetzugang kann es nutzen. Denn: Es handelt sich um ein digitales Wahlarchiv. Sie können es sowohl vom Desktop aus, als auch mobil aufrufen. Alle Interessierten haben Zugriff darauf – und das unabhängig davon, ob sie in Sachsen-Anhalt, Sachsen oder Thüringen oder anderswo leben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie nutzt man das MDR-Wahlarchiv?
Um zum MDR-Wahlarchiv zu gelangen, klicken Sie auf diesen Link. Dort können Sie die Navigationsleiste nutzen und auswählen, in welchem Bundesland Sie welche Wahl genauer betrachten wollen, zum Beispiel "Sachsen-Anhalt" und "Landtagswahlen". Dieses Vorgehen verfeinern Sie, in dem Sie auf den einzelnen Seiten zum Beispiel auf die Jahre der Wahlen klicken, um eine spezifische Wahl genauer zu betrachten, wie die "Landtagswahl in Sachsen-Anhalt im Jahr 2021". Sie können häufig auch auf die einzelnen Elemente im MDR-Wahlarchiv klicken, um beispielsweise mehr Infos zu den Parteien oder Wahlkreisen zu erhalten.
Wir haben Ihnen ein detailliertes Tutorial erstellt, falls Sie Fragen zur Funktion einzelner Elemente im MDR-Wahlarchiv haben sollten.
Wo finde ich das MDR-Wahlarchiv?
Sie finden es unter wahlarchiv.mdr.de.
Woher kommen die Daten, die im MDR-Wahlarchiv genutzt werden?
Die Datengrundlage des Wahlarchivs stammt aus den öffentlich zugänglichen Informationen der statistischen Landesämter in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, der Bundeswahlleiterin und der Verwaltungsgebiete in Deutschland seit 1998. Die Ergebnisse wurden vom Projektpartner 23degrees gesammelt und für verschiedene Diagramme, Vergleichs- und Analyseanwendungen weiterverarbeitet. Wichtig zu wissen: Falls eine Person, zum Beispiel ein Bürgermeister, nicht namentlich genannt ist, liegt das daran, dass er dem entsprechenden statistischen Landesamt nicht vorlag und deshalb nicht in den Daten auftaucht. Hier finden Sie noch mehr Informationen zur Methodik und den Daten.
Was passiert bei zukünftigen Wahlen mit den Datensätzen?
Die bisherigen Datensätze bleiben erhalten und werden um die neuen, amtlichen Daten ergänzt. Im Detail heißt das, dass die zukünftigen Wahlen in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen zum Zeitpunkt des amtlichen Endergebnisses in das Archiv eingepflegt werden.
MDR (Julia Bartsch, Johanna Daher)
Dieses Thema im Programm:MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 01. September 2024 | 20:00 Uhr
Kommentare
{{text}}