Nahverkehr Gewerkschaften kritisieren Zustand der Bahn

Die Bahngewerkschaften EVG und GDL sind besorgt über den Zustand der Deutschen Bahn. Wegen des Ansturms auf das Neun-Euro-Ticket sei die bahninterne Infrastruktur komplett überlastet. Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft, Claus Weselsky, sieht darin ein Ergebnis jahrelanger Versäumnisse.

Viele Reisende auf einem Bahnhof.
Wegen des Ansturms auf die Züge der Deutschen Bahn soll sich die bahninterne Infrastruktur schon stark abgenutzt haben (Symbolbild). Bildrechte: IMAGO/Arnulf Hettrich

Die beiden Bahngewerkschaften EVG und GDL beklagen die Situation im Unternehmen. Der Vize-Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Martin Burkert, sagte der "Welt am Sonntag", der Fahrgast-Ansturm auf den Nahverkehr seit Anfang Juni führe zu starken Abnutzungen: Aufzüge und Toiletten seien defekt, die Beschäftigten an ihrer Belastungsgrenze.

Weselsky sieht "jahrelanges Kaputtsparen"

Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft, Claus Weselsky, sprach von einem "Super-Gau" bei der Bahn. Der Zustand sei durch jahrelanges Kaputtsparen katastrophal.

Seit Juni können die Menschen mit dem 9-Euro-Ticket im Nahverkehr durch ganz Deutschland fahren. Innerhalb eines Monats wurden mehr als 21 Millionen Sonderfahrkarten verkauft.

Menschen an Fahrkartenautomaten 7 min
Bildrechte: IMAGO / Joko
7 min

MDR THÜRINGEN-Redakteur Thomas Becker spricht mit Eike Arnold, stellvertretender Pressesprecher Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, über die Herausforderungen, die das 9-Euro-Ticket an die Verkehrsverbünde stellt.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 05.05.2022 15:00Uhr 06:41 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-neun-euro-ticket-schwierigkeiten-probleme-hintergrund-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (kpb)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL | 16. Juli 2022 | 12:00 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

Frank Junge (SPD) spricht in der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag. 5 min
Bildrechte: dpa

Mehr aus Deutschland