Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Unternehmen, die vor zwei Jahren händeringend Leute suchten, halten sich bei Neueinstellungen jetzt zurück. Durch die Krise erscheint der Fachkräftemangel weniger drängend.
Deutschland soll laut Koalitionsvertrag der weltweit innovativste Chemiestandort werden. Die Ost-Chemiebranche begrüßt das, fordert aber, dass Entlastung etwa beim Strompreis schnell kommt.
Zu Ärger mit der Versicherung kann es immer wieder kommen. Genau dafür gibt den Versicherungsombudsmann e.V. Der Verein verzeichnete im vergangenen Jahr eine Rekordzahl an Beschwerden.
Bis 2028 dürften im Bundeshaushalt 130 Milliarden Euro fehlen. Ein MDR AKTUELL-Hörer fragt, ob Deutschland Teile seiner großen Goldreserven verkaufen könnte, um die Ausgaben zu stemmen.
Hunderte Milliarden Euro sollen die Rüstungsindustrie und Bundeswehr in Deutschland stärken. Auch in Mitteldeutschland gibt es Unternehmen, die von der Investitionsspritze profitieren könnten.
Zwei Tage lang haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern getagt. Einig waren sie, dass Führerscheine billiger werden sollen und dass das meiste Geld aus dem 500-Milliarden-Paket in den Verkehr gesteckt werden soll.
In Magdeburg ist die Brücke über dem Damaschkeplatz wegen irreparabler Schäden gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer wurde am Donnerstag eine Überquerung freigegeben.
Gerade Frauen erleben in Clubs, auf Festivals oder auf Partys regelmäßig übergriffige Situationen. Verschiedene Gruppen setzen sich dafür ein, das Nachtleben in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sicherer zu machen.
Wodka, Eierlikör, Kräuterschnaps – in vielen Supermärkten steht hochprozentiger Alkohol in kleinen Flaschen direkt neben den Schokoriegeln. Für Alkoholkranke problematisch, für Händler lukrativ.
Um geflüchtete Jugendliche unterzubringen, mietet eine Kommune Hotelzimmer bei einer Betreiberin. Die Verpächterin ist damit nicht einverstanden und zieht vor Gericht. Sie verliert den Prozess.
Am Karsamstag finden bundesweit die meisten Ostermärsche statt, auch in ostdeutschen Städten wie Leipzig und Weimar. In diesem Jahr stehen die Demos der Friedensbewegung im Zeichen der deutscher Waffenaufrüstung.
Schlafmangel oder Insomnie gilt als Volkskrankheit. Viele Menschen sind betroffen und mittlerweile auch immer mehr junge Erwachsene. Warum das ein Problem ist, was die Gründe sind und was dagegen getan werden kann.