Mitteldeutschland MDV erhöht Preise für Fahrscheine und Abos ab August

Der Verkehrsverbund MDV will die Preise für Fahrscheine und Abos erhöhen. Als Grund gibt der MDV gestiegene Kosten und die Wirkung der Inflation an. Die Änderungen betreffen nicht das ab Mai bundesweit geltende Deutschlandticket für 49 Euro.

Ein Zug hält in einer unterirdischen Bahnhofsstation. Menschen laufen auf dem Bahnsteig.
Das Bahnfahren im MDV-Gebiet wird teurer. Bildrechte: dpa

Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) plant im kommenden Sommer die Preise für Fahrscheine und Abos zu erhöhen. "Die durchschnittliche Preisanpassung für Fahrscheine und Abos liegt in Leipzig und Halle (Saale) bei sechs Prozent", teilte das Unternehmen am Montag mit.

In den fünf Landkreisen, in denen der MDV fährt, sowie im Zugnahverkehr im MDV-Nord steigen die Preise demnach "im gesamten Tarifsortiment um durchschnittlich sechs bis acht Prozent". Zum MDV gehören neben Leipzig und Halle die sächsischen Landkreise Leipzig und Nordsachsen, der Saalekreis und der Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt sowie der zu Thüringen gehörende Kreis Altenburger Land. Die Preisänderungen sollen ab dem 1. August 2023 greifen.

49-Euro Ticket nicht von Preiserhöhungen betroffen

"Vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Preise für Energie, Fahrstrom und Diesel, der gestiegenen Betriebskosten für den laufenden Betrieb und der Wirkung der Inflation auf alle Bereiche ist die Preisanpassung unumgänglich", hieß es in der Mitteilung. Die Änderungen betreffen nicht das ab Mai bundesweit geltende Deutschlandticket für 49 Euro.

Bereits am Wochenende hatte die "Leipziger Volkszeitung" berichtet, was die MDV-Tariferhöhung für Leipzig bedeutet. Unter anderem soll der Preis für Einzeltickets von 3,00 Euro auf 3,20 Euro steigen.

dpa (mze)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 20. März 2023 | 21:45 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

Mehr aus Deutschland