Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Coswig bei Meißen lebt das Büchsenmacher-Handwerk mit Uwe-Thomas Schade noch. Er gehört zu nur noch wenigen seiner Zunft - ebenso wie Blaudrucker Kris Wezyk in Erfurt. Beide gewähren Einblicke in ihren Berufsalltag.
Umschau Di 13.09.2022 20:15Uhr 09:21 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Die Reallöhne der Deutschen sind im vergangenen Jahr um 4,1 Prozent geschrumpft – der höchste Wert seit 2008. Eine Trendwende hin zu Lohnsteigerungen sehen Forscher für das kommende Jahr.
Die Eisenbahnergewerkschaft EVG setzt sich in den anstehenden Tarifverhandlungen für zwölf Prozent mehr Lohn ein. Sie argumentiert mit den hohen Energie- und Lebenshaltungskosten.
Grüner Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Zur Gewinnung braucht es grünen Strom und viel Wasser. Doch woher soll eigentlich das ganze Wasser für die Herstellung kommen?
Die Beschäftigten des Automobilzulieferers GKN Driveline in Zwickau und die IG Metall kämpfen weiter gegen die Schließung des Werkes. Eine erste Verhandlung ist am Montag allerdings ohne Ergebnis geblieben.
Im Tagebau Profen sieht es gerade überhaupt nicht nach Kohleausstieg aus. Die Energiepreise sind explodiert, Kohle zu verstromen lohnt sich wieder. Und so laufen die Bagger im Revier auf Hochtouren.
MDR AKTUELL Mo 06.02.2023 08:54Uhr 03:58 min
Link des Audios
Download
Oft muss man den vollen Stundensatz zahlen, wenn man im Parkhaus parkt. Warum aber werden Parkplätze nicht minutengenau abgerechnet?
Im Jahr 2023 sind Prominente und Persönlichkeiten gestorben. In unserem Rückblick erinnern wir an sie.
Die damals fünfjährige Inga aus Schönebeck gilt seit fast acht Jahren als vermisst. Der Fall gilt mittlerweile als "Cold Case". Über eine neue Website sammelt eine Initiative nun neue Hinweise.
Ein Auto voller Seifenlauge und Speiseöl - damit will die Münchner Polizei gegen Menschen vorgehen, die sich auf Straßen kleben. Unangenehm dürfte es für Klimakleber trotzdem bleiben.
Kultur
Der Schriftsteller und Verleger Gerhard Wolf ist tot. Er starb am 7. Februar 2023 im Alter von 94 Jahren in Berlin. Wolf war Ehrenmitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und mit Christa Wolf verheiratet.
Der Krieg in der Ukraine und die Preissteigerung sind aktuell die größten Sorgen der Deutschen. Auch der Klimawandel und die Energieversorgung beunruhigen sie. Russland sehen viele Befragte als Bedrohung für den Frieden.