Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei der Deutschen Bahn sind künftig auch ICE-Züge mit stufenlosen Eingängen unterwegs. Das Modell des spanischen Herstellers Talgo ist am Mitwoch in Berlin vorgestellt worden.
Mi 14.09.2022 14:24Uhr 00:45 min
Link des Videos
Rechte: ARD
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Sachsen
Der Fachkräftemangel ist in allen Arbeitsbereichen akut, so auch in der öffentlichen Verwaltung. Ein AKTUELL-Nutzer fragt sich aber, ob effizientere Abläufe und mehr Digitalisierung der Branche schon helfen könnten.
Vor dem Hintergrund laufender Gerichtsverfahren verkürzt die Schufa ab sofort die Speicherdauer für die Einträge zu abgeschlossenen Privatinsolvenzen von drei Jahren auf sechs Monate.
Bereits ab 2024 sollen keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr verbaut werden, so will es ein Gesetzesentwurf aus dem Klimaministerium. Die deutliche Mehrheit der MDRfragt-Teilnehmenden lehnt diese Pläne ab.
Das Traditionsunternehmen Galeria Karstadt Kaufhof befindet sich seit Jahren in einer Krise. Nun hat die Gläubigerversammlung des Warenhauskonzerns einem Insolvenzplan zugestimmt. Dieser sieht harte Einschnitte vor.
Pendler und Reisende müssen sich am Montag auf umfassende Einschränkungen einstellen. Gewerkschaften kündigten einen bundesweiten Streik auf der Schiene, an Flughäfen und im Nahverkehr an.
Verdi und die EVG werden am Montag weite Teile des Verkehrs in Deutschland lahmlegen. Die Bahn stellt den Fernverkehr ein. Auch Flughäfen in Mitteldeutschland sind betroffen.
Fr 24.03.2023 17:30Uhr 00:30 min
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Honig ist ein Naturprodukt - sollte man meinen. Die Realität sieht leider anders aus. Häufig wird getrickst und Zucker zugesetzt. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch fordert schärfere Kontrollen.
MDR AKTUELL Di 28.03.2023 11:18Uhr 04:14 min
Link des Audios
Download
Nach dem Warnstreik am Montag fahren die Züge des Nah- und Fernverkehrs wieder weitestgehend normal. Die Deutsche Bahn rief die Gewerkschaft EVG unterdessen dazu auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.
Verdi und der Deutsche Beamtenbund fordern 10,5 Prozent oder mindestens 500 Euro mehr Lohn für den öffentlichen Dienst. Bei insgesamt 2,5 Millionen Beschäftigten ist das eine Menge Geld – zu viel, finden die Kommunen.
Die Stimmung am Arbeitsplatz ist mies. Viele Arbeitnehmer spielen mit dem Gedanken, den Job hinzuschmeißen. Fragen dazu an den Chefvolkswirt des Verbandes der mittelständischen Wirtschaft, Hans-Jürgen Völz.
MDR AKTUELL Di 28.03.2023 06:49Uhr 05:02 min
Wissen
Sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf den Körper aus. Bisher nahm man an, dass dadurch auch die Denkfähigkeiten gestärkt werden. Eine spanische Untersuchung hat dafür keinen kausalen Zusammenhang gefunden.