Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Unternehmen können ihren Arbeitnehmern eine Inflationsprämie von bis zu 3.000 Euro zahlen, die steuer- und sozialabgabenfrei bleibt. Welche Unternehmen in Mitteldeutschland haben schon signalisiert, diese zu zahlen?
Umschau Di 06.12.2022 20:15Uhr 07:33 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Der Gasimporteur Uniper hat seine Verluste im Geschäftsjahr 2022 auf rund 40 Milliarden Euro geschätzt. Entgegen den Erwartungen sind die tatsächlichen Einbüßen durch Russlands Gasexportstopp deutlich geringer.
Mehr als 15 Millionen Produkte hat die Bundesnetzagentur 2022 aus dem Verkehr gezogen. Unter ihnen sind vor allem vermeintliche Energiespargeräte, die nun nicht mehr verkauft werden dürfen.
Mehrere Lebensmittel-Einzelhändler haben die Preise für Butter gesenkt. Andere Händler haben bereits angekündigt, dass sie nachziehen wollen.
Wer ein Auto hat, muss Kfz-Steuern zahlen. Von dieser Steuer sind jedoch einige Bereiche befreit, zum Beispiel die Landwirtschaft. Damit soll nun Schluss sein, fordert der Bundesrechnungshof.
Die Arbeitslosenquote in Deutschland liegt auf gleichbleibendem Niveau. Gleichzeitig fehlen in nahezu allen Branchen Fachkräfte. Wie können diese freien Stellen besetzt werden? Nachgefragt bei einem Arbeitsmarktexperten.
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 31.01.2023 21:45Uhr 07:03 min
Die große Nachfrage an Arbeitskräften sorgt derzeit für eine Umkehrung der Verhältnisse am Arbeitsmarkt. Statt Arbeitnehmer bewerben sich nun immer mehr Arbeitgeber.
Umschau Di 31.01.2023 20:15Uhr 08:40 min
Deuschlands Stromversorgung ist nach Einschätzung der Bundesnetzagentur auch bei einem Kohleausstieg im Jahr 2030 gesichert. Einem Bericht der Behörde zufolge gäbe es auch bei steigendem Verbrauch keine Probleme.
Das Ausmaß von Überwachungen ist in den Polizeigesetzen der Länder geregelt. Für diese hat nun das Bundesverfassungsgericht Leitplanken gesetzt. Anlass waren Klagen gegen das Polizeigesetz von Mecklenburg-Vorpommern.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 01.02.2023 19:30Uhr 01:33 min
Bau und Betrieb von Gebäuden sind für gut ein Drittel des weltweiten C02-Ausstoßes verantwortlich. Zement wird zudem immer teurer. Im sächsischen Landtag debattierte man daher, wie die Bauwirtschaft grüner werden kann.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 01.02.2023 19:00Uhr 04:23 min
Dass Fotovoltaikanlagen nicht nur etwas für Eigenheimbesitzer sind, zeigen sogenannte Balkonkraftwerke. Sie versprechen keine Wunder, aber Unterstützung beim alltäglichen Strombedarf. Stecker rein, los geht's.
Seit Januar müssen Gastronomen, die Essen "to go" anbieten, für ihre Kundinnen und Kunden eine Mehrweg-Box bereithalten. Gute Idee oder einziges Chaos?
BRISANT Mi 01.02.2023 17:15Uhr 02:52 min