Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Projekte wie der Solarpark Witznitz eignen sich besondeers als Investments für Versicherungen oder Vermögensverwalter – denn sie werfen einen sicheren, nachhaltigen Ertrag ab. Erklärt Christoph Lüken von Hansainvest.
Mi 07.02.2024 16:20Uhr 00:22 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Die Schadensregulierung nimmt immer mehr Zeit in Anspruch. Warum wird die Bearbeitungsdauer bei den Kfz-Versicherungen immer länger?
Zehn Tage lang präsentieren rund 1.400 Aussteller aus fast 60 Ländern ihre Spezialitäten. Wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg werden in diesem Jahr keine Rinder, Schafe oder Ziegen ausgestellt.
MDR FERNSEHEN Fr 17.01.2025 12:20Uhr 00:35 min
Wann haben Sie zuletzt den Stromanbieter gewechselt? Verbraucherschützer raten dazu, die Preise regelmäßig zu vergleichen. Tatsächlich machen das nur wenige. Dabei kann sich das wirklich lohnen – gerade jetzt.
Der deutsche Strompreis liegt an der Börse im europäischen Mittelfeld. Dennoch ächzt die Industrie im internationalen Vergleich unter hohen Strompreisen – vor allem die besonders energieintensive. Wie kann das sein?
Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld können ihre Angelegenheiten mit dem Jobcenter ab sofort per Smartphone klären. Die Bundesagentur für Arbeit stellt dafür eine neue App bereit.
Bis 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland klimaneutral umgestellt sein – begleitet von einem drastischen Rückgang beim Gasverbrauch. Ein Teil der Gasnetze soll stillgelegt werden. Die Kommunen warten jedoch ab.
Geschichte
In Chemnitz ist die Kulturhauptstadt Europas am Samstag mit einer großen Party eröffnet worden. Eine geplante spektakuläre Drohnen-Show am Abend ist wegen eines BKA-Einsatzes entfallen. Alle News hier im Ticker.
Wütend demonstrierten vor einem Jahr Landwirte in ganz Deutschland. Eine der Haupt-Forderungen: Bürokratie abbauen. Was steckt konkret dahinter, wenn Bauern über Bürokratie-Monster schimpfen?
Am 18. Januar 1530 wurden vier Frauen und zwei Männer der Täuferbewegung in Reinhardsbrunn hingerichtet. Daran wird nun mit einem Gedenkstein und einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag in Waltershausen erinnert.
Die Pflege ist in der Krise: Pflegebedürftige können die Kosten für die Betreuung immer öfter nicht mehr selbst stemmen. Trotz der vor 30 Jahren eingeführten Pflegeversicherung müssen viele Sozialhilfe beantragen.
Das Bundesverfassungsgericht hat in dieser Woche entschieden, dass Mehrkosten für Hochrisikospiele im Fußball an die Veranstalter weitergegeben werden können. Darüber sprechen wir mit Fan-Experte Jonas Gabler.
Ab wann ist man eigentlich "Deutsch genug"? Fragen sich Migranten in Sachsen und Thüringen. Das syrische Ehepaar Raslan, das in Erfurt einen arabischen Buchladen eröffnete – und Duc Pham, der in Sachsen geboren wurde.