Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Beim Instrumentenbauer Warwick in Markneukirchen im Vogtland setzt man beim Strom auf Nachhaltigkeit und möglichst große Unabhängigkeit. Das nutzt Firma und Klima gleichermaßen.
Do 31.10.2024 19:00Uhr 00:58 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Die Schadensregulierung nimmt immer mehr Zeit in Anspruch. Warum wird die Bearbeitungsdauer bei den Kfz-Versicherungen immer länger?
Zehn Tage lang präsentieren rund 1.400 Aussteller aus fast 60 Ländern ihre Spezialitäten. Wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg werden in diesem Jahr keine Rinder, Schafe oder Ziegen ausgestellt.
MDR FERNSEHEN Fr 17.01.2025 12:20Uhr 00:35 min
Wann haben Sie zuletzt den Stromanbieter gewechselt? Verbraucherschützer raten dazu, die Preise regelmäßig zu vergleichen. Tatsächlich machen das nur wenige. Dabei kann sich das wirklich lohnen – gerade jetzt.
Der deutsche Strompreis liegt an der Börse im europäischen Mittelfeld. Dennoch ächzt die Industrie im internationalen Vergleich unter hohen Strompreisen – vor allem die besonders energieintensive. Wie kann das sein?
Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld können ihre Angelegenheiten mit dem Jobcenter ab sofort per Smartphone klären. Die Bundesagentur für Arbeit stellt dafür eine neue App bereit.
Bis 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland klimaneutral umgestellt sein – begleitet von einem drastischen Rückgang beim Gasverbrauch. Ein Teil der Gasnetze soll stillgelegt werden. Die Kommunen warten jedoch ab.
Kultur
Am Nachmittag wird in Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas eröffnet. Parallel sind mehrere Demos angemeldet. Die Polizei ermittelt nach einer Bombendrohung. Alle News und Informationen hier im Ticker.
Die jährliche Vogelzählung "Stunde der Wintervögel" des Nabu ist weitgehend abgeschlossen. Bis zum 20. Januar können noch Sichtungen nachgemeldet werden. Experte Martin Rümmler erklärt, welche Ergebnisse sich abzeichnen.
Balsamico-Essig ist eine italienische Spezialität. Doch dürfen auch Hersteller von anderswo die Bezeichnung verwenden? Das Bundesverfassungsgericht urteilte nun zugunsten eines deutschen Essigproduzenten.
Das 100 Milliarden Euro große Sondervermögen der Bundeswehr ist ausgegeben. Die Liste der Anschaffungen ist lang. Verteidigungspolitiker aus der Region rufen dennoch nach weiteren Milliarden für die Rüstung.
Die Nominierung des AfD-Politikers Alexander Wiesner für einen Ausschussvorsitz stößt im Sächsischen Landtag auf breite Ablehnung. Die Parteien CDU, SPD, Grüne und Linke fürchten um das Ansehen des Parlaments.